27.06.2022 · Nachricht · BMF-Schreiben
Virtuelle Währungen wachsen ständig. Das gilt für die Anzahl, das Volumen und die Zahl der Investoren. Daher wartete man auf ein Verwaltungsschreiben, das u. a. darlegt, in welchen Fällen Gewinne zu versteuern sind. Bereits im Juni 2021 veröffentlichte das BMF ein Entwurfsschreiben, das nun auf 24 Seiten finalisiert wurde (BMF 10.5.22, IV C 1 - S 2256/19/10003 :001, Abruf-Nr. 229317 ).
27.06.2022 · Fachbeitrag · Steuerfreistellung nach § 8b KStG
Ausschüttungen an Kapitalgesellschaften sind wegen der Steuerbefreiung nach § 8b KStG genau zu prüfen. Dies gilt sowohl bei Holdingstrukturen als auch bei operativen Verflechtungen. Insbesondere bei ...
20.06.2022 · Fachbeitrag · Der praktische Fall
Die Coronapandemie war für viele Arbeitnehmer kräftezehrend! Entsprechend groß ist auch der Wunsch nach Erholung. Was liegt da näher, als diesem Wunsch mittels einer steuerlich geförderten Erholungsbeihilfe zu ...
20.06.2022 · Nachricht · Kassenführung
Das BMF (21.4.22, IV A 4 - S 0316-a/19/10007 :004, Abruf-Nr. 229382 ) hat die „Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme (DSFinV-K)“ in der Version 2.3 veröffentlicht. Die Version 2.3 ist für Aufzeichnungen anzuwenden, die ab dem 1.7.22 erfolgen. Eine frühere Anwendung ist zulässig.
20.06.2022 · Fachbeitrag · Gesetzgebung
Der Bundesrat hat dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz am 10.6.22 zugestimmt. Damit können steuerliche Neuerungen und Verlängerungen von bereits befristet eingeführten Maßnahmen in Kraft treten.
20.06.2022 · Fachbeitrag · Erbschaft- und Schenkungsteuer
Nach einem unentgeltlichen Betriebs- oder Anteilsübergang ist in den nachfolgenden fünf (oder sieben) Jahren eine Mindestlohnsumme einzuhalten (§ 13a Abs. 3 ErbStG). Dies kann zu Problemen führen, wenn die ...
17.06.2022 · Nachricht · Neu: Die Webinarreihe mit Workshopcharakter
Das IWW Institut bietet im Bereich des Steuerstrafrechts eine ganz neue Form der digitalen Fortbildung an: Seien Sie mit Bild und Ton per Zoom-Videokonferenz am 14.7.22 live und aktiv dabei! Mit unserem Referenten, LRD Dr. Karsten Webel, LL.M. Indiana, erarbeiten Sie in 2,5 Stunden, wie Sie strategisch am besten vorgehen, wenn es für eine Selbstanzeige eigentlich schon zu spät ist.
> Nachricht lesen