Das BMF hat den Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Reform der steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge“ veröffentlicht. Ambitioniertes – und mit dem bisherigen Gesetz wohl nicht erreichtes – Ziel: Zum 01.01.2026 ein kostengünstiges, einfaches und gut erklärbares Angebot an neuen privaten Altersvorsorgeprodukten zu unterbreiten, das eine breite Bevölkerungsschicht anspricht. Neben sicherheitsorientierten sollen auch renditeorientierte Produkte zugelassen werden.
Das FG Niedersachsen wehrt sich gegen die steuerzahlerungünstige Gesetzeslage. Prozesskosten im Zusammenhang mit der drohenden Rückabwicklung der unentgeltlichen Übertragung eines Forstbetriebs stellen nach seiner ...
Die Bundesregierung hat mehrere Gesetzentwürfe zur Änderung des Steuerrechts in den Bundestag eingebracht. Auf der Tagesordnung der aktuellen Sitzungswoche stehen u. a. das Jahressteuergesetz 2024, das ...
Deutschland schwächelt, viele Unternehmen verringern die Belegschaft; oft mit Zahlung einer Abfindung. Die ist aber zu versteuern. Damit die Steuer nicht zu hoch ausfällt, hat der Gesetzgeber die Fünftel-Regelung ...
Um Aufwendungen für betrieblich genutzte häusliche Arbeitszimmer steuerlich geltend machen zu können, müssen Sie besondere Aufzeichnungspflichten erfüllen. So will es § 4 Abs. 7 EStG. Diese lästige und ...
E-Rechnung: fit für die Beratung in nur 2 Stunden am PC
Ab dem 01.01.2025 gilt im B2B-Bereich die neue E-Rechnungs-Pflicht. Nutzen Sie die Zeit, um Ihre Mandanten bei der Umstellung proaktiv zu unterstützen! Das IWW-Webinar am 23.10.2024 liefert Ihnen dazu konkrete Beratungsansätze und das nötige Hintergrundwissen.
ESG-Kriterien erfolgreich in Unternehmen verankern
Die PStR Sonderausgabe gibt Ihnen Klarheit über die Ziele und Anforderungen im Bereich von ESG. Richtlinien zur Berichterstattung werden ebenso beleuchtet wie steuerrechtliche Aspekte und strafrechtliche Risiken. Damit erhalten Sie eine optimale Grundlage für die sichere Beratung Ihrer Mandanten.
Welche Mandanten sind betroffen? Welche Rechnungsformate sind künftig noch zulässig? Welche Ausnahmen und Übergangsfristen gibt es? Die Sonderausgabe von AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht beantwortet Ihnen alle wichtigen Fragen zur neuen E-Rechnungs-Pflicht ab 01.01.2025.
Die CDU/CSU will „Familien steuerlich stärken“. Das hat sie in einem gleichnamigen Antrag festgehalten, der am 23.09. im Bundestag Thema einer öffentlichen Anhörung gewesen ist. SSP bringt Sie auf den Stand der Dinge.