01.01.2007 · Fachbeitrag ·
Verschärfte Kreditprüfung
Nun wird es offiziell: Seit 1. Januar 2007 sollen die veränderten Kreditvergaberichtlinien - kurz „Basel II“ genannt - angewendet werden. Bereits im Mai 2001 hat der Kreditausschuss der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich den als „Basel II “ bekannten Beschluss gefasst. Sein Ziel ist die Stabilisierung der Weltfinanzlage. Das Abkommen soll in mehr als 100 Ländern umgesetzt werden.
01.12.2006 · Fachbeitrag ·
Praxiskauf und -verkauf
In den Ausgaben 9 bis 11/2006 wurden in „Praxisführung professionell“ Bewertungsmethoden, Vertrags- und steuerliche Gestaltungen in Bezug auf den Praxiskauf bzw. -verkauf vorgestellt. In diesem Beitrag werden ...
01.12.2006 · Fachbeitrag ·
Praxisführung
In einigen Bundesländern kündigen unterschiedliche Krankenkassen in unregelmäßigen Abständen die Rahmenverträge mit dem Ziel, neue Vereinbarungen zu niedrigeren Preisen zu schließen. Aktuell ist dies in ...
01.12.2006 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer / Leserforum
Frage:
„Da wir neben unserer Praxis im umsatzsteuerpflichtigen Fitnessbetrieb aktiven Warenverkauf mit Trainingskleidung etc. betreiben, nutzen wir in der Vorweihnachtszeit Geschenkgutscheine als Marketing-Aktivität. Wie sind solche Gutscheine in Anbetracht der Umsatzsteuererhöhung von 16 auf 19 Prozent zu behandeln, wenn sie bis Ende 2006 ausgegeben, aber erst in 2007 eingelöst werden?“
01.12.2006 · Fachbeitrag ·
Neue Betriebsgrößenklassen ab 2007
Für das Finanzamt stehen Physiotherapeuten mit Unternehmern auf einer Stufe. Folglich werden auch therapeutische Praxen (mit und auch ohne Fitnessbetrieb) in so genannte Größenklassen eingeteilt, nach denen unter ...
01.12.2006 · Fachbeitrag ·
Neue Rechengrößen und Grenzwerte
Zum 1. Januar 2007 ändern sich die Beitragsbemessungsgrenzen und andere maßgebende Rechengrößen für die Sozialversicherung - die Sie bei der Praxisführung beachten müssen. Die Übersicht ...
01.12.2006 · Fachbeitrag ·
Personalsteuerung
Jahresgespräche gehören zu den wichtigsten Führungsinstrumenten. Daher sollten sie mindestens einmal im Jahr stattfinden
- am besten zum Ende des Jahres. Bei Neueinstellungen empfiehlt sich bei halbjähriger Probezeit ein vierteljährlicher Abstand. Das Gespräch sollte stets unter vier Augen stattfinden. Das Jahresgespräch ist in erster Linie ein Leistungs- und Entwicklungsgespräch, in dem