09.07.2025 · Fachbeitrag aus PP · Heilmittelverordnung
Wie wirksam ist die Blankoverordnung in der Physiotherapie (PP 11/2024, Setie 4 ff.)? Dieser Frage wollen der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der VDB-Physiotherapieverband sowie der Verband für Physiotherapie (VPT) gemeinsam mit den Hochschulen Bochum und Trier nachgehen. Die Blankoverordnung soll wissenschaftlich zu evaluiert werden. Mit ersten Zwischenergebnissen des Projekts ist zum Jahresende 2025 zu rechnen.
> lesen
09.07.2025 · Fachbeitrag aus PP · Prävention
Rückenschmerzen zählen mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Nach Angaben des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) verursachen Rückenschmerzen 130 AU-Tage je 100 Versichertenjahre und jährliche Krankheitskosten von rund 12 Mrd. Euro. Damit belegen sie Platz drei der jährlichen Diagnosen bei den Krankschreibungen. Nach Angaben des Global Consumer Survey (online iww.de/s13201 ) litten im Jahr 2021 zwei Drittel der Erwachsenen mindestens einmal in den letzten 12 Monaten an ...
> lesen
08.07.2025 · Nachricht aus PP · Arbeitsrecht
Tattoos sind heute ein typischer Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Sichtbare Tattoos werden im Arbeitsleben immer normaler. Aber haben Arbeitnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (Themenspezial in PP 01/2024, Seite 20), wenn beim Stechen des Tattoos etwas schiefläuft? Dazu liegt nun ein aktuelles Gerichtsurteil vor: Wer sich tätowieren lässt, erhält bei Komplikationen keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (Landesarbeitsgericht [LAG] Schleswig-Holstein, Urteil vom ...
> lesen
02.07.2025 · Fachbeitrag aus PP · Heilmittelverordnung
Ab dem 01.07.2025 dürfen Arztpraxen auch bei der Diagnose G72.3 (Periodische Lähmung) langfristig Heilmittel verordnen. Dies hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) schon im Februar 2025 beschlossen und
die Diagnoseliste dahin gehend ergänzt (Diagnoseliste, Stand: 01.07.2025, online unter iww.de/s13176 ).
> lesen
30.06.2025 · Fachbeitrag aus PP · Praxisangebot
Der Rollator ist für viele ältere Menschen ein unverzichtbarer Begleiter: Er ermöglicht Mobilität, Unabhängigkeit und Sicherheit im Alltag, besonders nach einem Sturz, einer Operation oder bei fortschreitender Gangunsicherheit. Gerade ältere Personen müssen sich unter Umständen aber erst an den Umgang damit gewöhnen. Gezieltes Rollatortraining in der Gruppe kann helfen, das Selbstvertrauen zu stärken, die Mobilität zu verbessern und zur sozialen Teilhabe beizutragen.
> lesen
27.06.2025 · Fachbeitrag aus PP · Arbeitgeberleistungen
Viele Unternehmen – auch Physiopraxen – nehmen mit ihren Beschäftigten an Firmenläufen teil. Hier stellt sich regelmäßig die Frage, ob und ggf. wie sich die von der Physiopraxis getragenen Kosten wie Firmenlaufshirt, Startgebühr, Verpflegung und vieles mehr aus lohnsteuerlicher Sicht beim Arbeitnehmer auswirken. PP hat die Details für Sie.
> lesen
26.06.2025 · Nachricht aus ZP · Gesetzliche Unfallversicherung
Stürzt ein Mitarbeiter, weil er sich beim Kaffeetrinken während einer Besprechung verschluckt, und verletzt sich schwer, ist der Sturz ein Arbeitsunfall. Denn der Kaffee hatte einen betrieblichen Zweck, so das Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt (Urteil vom 22.05.2025, Az. L 6 U 45/23).
> lesen
26.06.2025 · Fachbeitrag aus PP · Grundlagenforschung
Sport mit hoher Belastung nach einer Hüftgelenkstotalendoprothese (TEP) führt nicht zwangsläufig zu mehr Schmerzen oder höheren Revisionsraten. Das belegt eine aktuelle kanadische Studie im Britisch Journal of Medicine.
> lesen
25.06.2025 · Fachbeitrag aus PP · Digitalisierung
Gemäß dem Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) sollen nach den Ärzten und Zahnärzten ab dem 01.01.2026 auch die Heilmittelpraxen an die digitale Telematik-Infrastruktur (TI) angebunden sein. Dieses Datum ruft zahlreiche Anbieter von IT-Hard- und -Software auf den Plan. Sie locken Heilmittelerbringer mit Angeboten, möglichst frühzeitig einen Vertrag abzuschließen. Darüber, welchen Nutzen niedergelassene Physiotherapeuten davon haben, wo die Risiken liegen und wie ...
> lesen