13.11.2025 · Fachbeitrag aus PP · Sozialversicherung
Viele Physiotherapeuten sind nebenberuflich als Dozenten oder Kursleiter tätig. Damit stellt sich die Frage nach dem Sozialversicherungsstatus (PP 09/2023, Seite 3 ff.) Bildungsträger müssen bis Ende 2026 keine Sozialversicherungsbeiträge für ihre „Honorar-Lehrkräfte“ zahlen, auch wenn diese nach dem „Herrenberg-Urteil“ (Bundessozialgericht, Urteil vom 28.06.2022, Az. B 2 R3/20 R) als abhängig beschäftigt gelten. Zum 01.03.2025 wurde dazu eine Übergangsregelung in § 127 ...
> lesen
12.11.2025 · Fachbeitrag aus PP · Arbeitgeberleistungen
Im Rahmen von Firmen-Fitnessprogrammen bieten Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern flexible Trainingsmöglichkeiten in externen Einrichtungen an. Dabei übernehmen die Arbeitgeber die Kosten teilweise oder vollständig. Aber die lohnsteuerliche Behandlung von Firmen-Fitnessprogrammen ist in der Praxis komplex, die Finanzverwaltung hat kürzlich nachgelegt.
PP erläutert daher die aktuellen lohnsteuerlichen Grundsätze.
> lesen
12.11.2025 · Fachbeitrag aus PP · Externe Abrechnungsstellen
Viele Physiotherapeuten lagern ihre Abrechnung an Abrechnungsstellen als externe Dienstleister aus. Die Abrechnungsstellen prüfen die von den Therapeuten eingereichten Verordnungen auf Fehler. Verordnungen, bei denen es Grund zur Beanstandung gibt, geben sie an den Therapeuten zurück. Kann der Therapeut den Fehler in der beanstandeten Verordnung – nachträglich – korrigieren, so kann er die Verordnung erneut zur Abrechnung einreichen und erhält seine Vergütung, sofern die Verordnung der ...
> lesen
11.11.2025 · Fachbeitrag aus PP · Digitalisierung
Der Bundestag hat die Pflicht für Heilmittelpraxen zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) auf den 01.10.2027 verschoben. Grund ist, dass sich die elektronische Heilmittelverordnung noch verzögert. Das teilt der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) mit.
> lesen
11.11.2025 · Fachbeitrag aus PP · Praxisangebot
Die Fitnessindustrie entwickelt sich stetig weiter. Was vor zehn Jahren als das Nonplusultra galt, erfährt heute gern mal eine Generalüberholung. So auch beim Pilates: Wem bei den klassischen Übungen das gewisse Etwas fehlt, sollte seinen Blick auf die Garuda-Methode richten. Das Konzept bietet sich für Selbstzahler an, eignet sich aber auch als Prävationskurs.
> lesen
04.11.2025 · Nachricht aus PP · Gesetzliche Unfallversicherung
Stürzt ein Mitarbeiter auf dem Weg zu dem im Sozialraum aufgestellten Getränkeautomaten auf nassem Boden und verletzt sich, so ist dieser Unfall als Arbeitsunfall anzuerkennen. (Bundessozialgericht [BSG], Urteil vom 24.09.2025, Az. B 2 U 11/23 R, Abruf-Nr. 250459 ).
> lesen
29.10.2025 · Fachbeitrag aus PP · Arbeitgeberleistungen
Das 2023 eingeführte Deutschland-Ticket erfreut sich in der Praxis trotz jüngster Diskussionen einer großen Beliebtheit. Es wird dabei nicht nur von Pendlern, sondern auch von Liebhabern der „Öffis“ genutzt und bietet infolge des vergünstigten Preises erhebliche Vorteile. Diese Vorteile können Physiotherapiepraxen nochmals modifizieren: Denn das Deutschland-Ticket kann auch von der Physiopraxis erworben und Mitarbeitern als steuer- und beitragsfreies Gehaltsextra überlassen werden.
> lesen
27.10.2025 · Fachbeitrag aus PP · Praxisangebot
Wer es gern etwas langsamer angeht, für den ist Yin Yoga genau das Richtige. Der Stil verbindet ruhige, meditative Haltungen, die sich insbesondere auf die tieferen Strukturen des Körpers konzentrieren. Gerade für Personen, die viel und lange sitzen, unter Rückenschmerzen leiden oder ihre Gelenke entlasten möchten, bietet Yin Yoga eine sinnvolle Ergänzung zu aktiveren Yoga- und Trainingsformen. In einer Gesellschaft, in der Rückenschmerzen inzwischen eine Volkskrankheit sind (vgl. PP ...
> lesen
23.10.2025 · Nachricht aus PP · Elterngeld
Ab Herbst 2025 können die Elterngeldstellen bundesweit direkt auf die Daten aus den Einkommensteuerbescheiden der Antragsteller zugreifen. Das ergibt eine wesentliche Entlastung bei den Eltern. Darauf hat die Senatsverwaltung für Finanzen, Bremen hingewiesen ( iww.de/s14636 ).
> lesen