30.01.2023 · Fachbeitrag ·
Altersvorsorge
Anders als abhängig Beschäftigte, die über die Deutsche Rentenversicherung (DRV) pflichtversichert sind, müssen sich selbstständige Physiotherapeuten selbst um ihre Altersvorsorge kümmern. Die meisten Betroffenen wissen, wie notwendig eine solche Vorsorge ist. Anders sieht es beim Wissen darum aus, welche Möglichkeiten der Altersvorsorge Selbstständige haben. Angesichts der unerwarteten höchsten Inflation der Bundesrepublik in der jüngsten Vergangenheit verzichtet dieser Beitrag auf die Prognosen zur ...
28.01.2022 · Fachbeitrag ·
Fördermittel
Wie in den beiden Vorjahren stellt die Bundesregierung verschiedene Hilfen in der Coronakrise zur Verfügung. Auch Physiopraxen können von der Überbrückungshilfe und der Neustarthilfe profitieren.
23.03.2021 · Fachbeitrag ·
Praxis-Pkw
Im Rahmen des Flottenaustauschprogramms Sozial & Mobil beteiligt sich das Bundesumweltministerium (BMU) an den Kosten, die beim Kauf eines neuen, rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs entstehen. Physiotherapeuten, die ...
27.01.2021 · Fachbeitrag ·
Fördermittel
Im Zuge der Coronakrise hat der Staat eine Reihe von Kreditprogrammen aufgelegt ( iww.de/s3467 ), die wir in PP vorgestellt haben. Neu seit Januar 2021 ist die Überbrückungshilfe III, ein nicht rückzahlbarer Zuschuss, der auf der Plattform ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de beantragt werden kann. Hiermit muss ein Steuerberater, Rechtsanwalt, Wirtschafts- oder Buchprüfer beauftragt werden. Auch Physiotherpeuten haben bei Vorliegen der Antragsvoraussetzungen Zugriff.
18.09.2020 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Egal ob das Coronavirus die Schließung der Praxis verursacht hat oder ob ein privater Unfall den Inhaber für längere Zeit aus dem Verkehr zieht – die betrieblichen Kosten der Praxis wie Personal oder Miete laufen ...
21.08.2020 · Fachbeitrag ·
Rettungsschirm
Heilmittelerbringer haben bis Mitte Juli 2020 im Rahmen des Corona-Rettungsschirms (PP 05/2020, Seite 3) 810 Mio. Euro an Ausgleichszahlungen erhalten. Mehr als die Hälfte davon ging an Physiotherapeuten.
26.06.2020 · Fachbeitrag ·
Verbindlichkeiten
Wenn Praxen lange auf die Bezahlung ihrer Therapieleistungen warten müssen oder wenn gar die Patienten ausbleiben, fehlt schnell die Liquidität. Wohin das führen kann, hat die Coronapandemie auf dramatische Weise gezeigt. Über den Rettungsschirm (PP 06/2020, Seite 3) und andere öffentliche Finanzhilfen (PP 05/2020, Seite 3) sowie weitere Optionen, die Liquidität einer Physiopraxis zu erhöhen (PP 05/2020, Seite 9), hat PP bereits berichtet. Ein weiterer Baustein zur Liquiditätssteigerung Ihrer Praxis kann ...