Wie intensiv muss die Bauüberwachung vor Ort sein? Welche Kontroll-, Sorgfalts- und Anwesenheitspflichten haben Sie bei relevanten Ausführungsinhalten? Zu diesem architektenrechtlichen Dauerbrenner gibt es neue – harte – Antworten vom OLG München. Nehmen Sie diese zum Anlass, jetzt entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Führen Sie in der Lph 8 kein Bautagebuch, ist ein verhältnisgerechter Honorarabzug gerechtfertigt. Bisher galt dies vor allem dann, wenn das Bautagebuch ausdrücklich als Vertragsbestandteil vereinbart war.
Auch einseitig vom Bauherrn bei der Grundlagenermittlung geäußerte Kostenvorstellungen können eine Bausummengarantie begründen, wenn der Architekt ihnen nicht widerspricht. Zur vereinbarten Beschaffenheit können ...
Durch einen Architekten- oder Ingenieurvertrag wird der Unternehmer verpflichtet, die Leistungen zu erbringen, die erforderlich sind, um die zwischen den Parteien vereinbarten Planungs- und Überwachungsziele zu erreichen. Soweit wesentliche Planungs- und Überwachungsziele noch nicht vereinbart sind, hat der Unternehmer zunächst eine Planungsgrundlage zur Ermittlung dieser Ziele zu erstellen. So steht es im neuen § 650p BGB. Was aber gehört in eine Planungsgrundlage? PBP versucht sich an einer Antwort.
Eine im Planungsvertrag vereinbarte Kostenobergrenze stellt keine Beschaffenheitsvereinbarung für die Werkleistung des Architekten dar. Diese sensationelle Entscheidung hat das KG Berlin getroffen. Damit dürfte die ...
Der BGH meint es derzeit nicht gut mit Ihnen. Vor allem beim Thema Schadenersatzanspruch wegen von Ihnen unverschuldeter Bau- bzw. Planungszeitverzögerungen. Erst hat er den Schadenersatzanspruch der Höhe nach ...
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Sind Kirchen öffentliche Auftraggeber mit der Folge, dass sie das Vergaberecht einhalten müssen? Mit dieser Frage musste sich die Vergabekammer (VK) Lüneburg befassen. Deren Antwort lautet: Es kommt darauf an.