29.04.2025 · Nachricht · Digitalisierung
Ab Mai 2025 wird Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland Künstliche Intelligenz in der Steuerveranlagung einsetzen. In vier Pilotfinanzämtern soll die neue Technologie den Bearbeitungsprozess von Steuererklärungen effizienter und schneller gestalten in der Hoffnung so Vorteile sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Beschäftigten der Finanzverwaltung zu erzielen.
> Nachricht lesen
16.04.2025 · Fachbeitrag ·
Kanzleiorganisation
Stellen Sie sich vor, Sie kämen als „Besucher“ in die eigene Kanzlei und ließen sich Strukturen, Rollenverteilungen und Aufgabenverteilungen erklären. Was wäre wohl Ihr erster Eindruck? Meine Herren, sind die ...
16.04.2025 · Fachbeitrag ·
Entscheidungsprozesse
Wenn es um den Erfolg geht, dann zählen Talent und harte Arbeit. Mit diesen beiden Zutaten werden Hindernisse überwunden und zwischenzeitliche Misserfolge weggesteckt. Doch was wäre, wenn die Erfolgreichen einfach ...
07.04.2025 · Nachricht · Die Steuermannschaft (Podcast)
In dieser Folge ist Janine Peine, Leiterin der ETL ADVISION zu Gast bei Dr. Daniel Kubitza. Gemeinsam beleuchten sie die Besonderheiten und Vorteile einer Spezialisierung in der Steuerberatung, insbesondere im Gesundheitswesen. Es wird erläutert, warum gerade Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Heilberufe immer stärker auf spezialisierte Beratung setzen. Darüber hinaus erfahren die Hörerinnen und Hörer, welche Herausforderungen – vom Nachwuchs- und Fachkräftemangel bis zur Digitalisierung – sowohl in ...
> Nachricht lesen
25.03.2025 · Fachbeitrag ·
New Work
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Für Arbeitnehmer liegt die Herausforderung darin, sich proaktiv auf neue Technologien, Anforderungen und Arbeitsweisen einzustellen. Kanzleien müssen diese Trends strategisch ...
25.03.2025 · Fachbeitrag ·
Zukunftstrends in der Steuerberatung
In einer Branche, die traditionell von Stabilität und Beständigkeit geprägt war, zeichnet sich ein tiefgreifender Wandel ab: Angetrieben von Digitalisierung, Fachkräftemangel und dem Drang nach Effizienz müssen ...
25.03.2025 · Fachbeitrag ·
Wissensmanagement (im Alltag)
Der Kanzleialltag wird von einer Flut an Informationen geprägt. E-Mails, Anfragen von Mandanten, interne Abstimmungen und gesetzliche Neuerungen prasseln auf Steuerberater und ihre Teams ein. Für den Einzelnen bedeutet das, ständig auf Abruf sein zu müssen, was die Konzentration beeinträchtigt und oft zu dem Gefühl führt, nie wirklich fertig zu werden. Auf Organisationsebene gehen wichtige Themen im Chaos der vielen kleinen Dringlichkeiten unter. Die Folge: Statt sich um die wesentlichen Aufgaben zu ...