19.08.2025 · Nachricht aus KP · IWW-Webinare
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.iww.de/webinare .
> lesen
19.08.2025 · Fachbeitrag aus KP · Kanzlei-Homepage
In den meisten Fällen besteht für Steuerkanzleien keine Pflicht zur Barrierefreiheit – auch wenn es Ausnahmen gibt (Homann, KP 25, 140). Es gibt aber noch ein gewichtigeres Argument für eine barrierefreie Webseite; denn sie setzt ein starkes Zeichen für Inklusion. Und mehr noch: Sie bietet Ihrer Kanzlei echte Chancen. In diesem Beitrag möchte ich den Horizont weiten – weg von der Frage nach gesetzlichen Vorgaben hin zu den Chancen und strategischen Vorteilen, die Barrierefreiheit für ...
> lesen
19.08.2025 · Fachbeitrag aus KP · Führung
In Steuerkanzleien wird viel kommuniziert – aber nicht immer wirksam. Zwischen E-Mails, Mandantentelefonaten, kurzen Zurufen und Teamchats geht oft unter, was eigentlich wichtig wäre: klare Erwartungen, verbindliche Absprachen, rechtzeitige Rückmeldung. Kein Wunder, dass viele Kanzleileiter das Gefühl haben, ständig Dinge doppelt sagen zu müssen – oder hinterherzulaufen. Gute Kommunikation spart Zeit, reduziert Reibungsverluste und stärkt die Zusammenarbeit. Schlechte Kommunikation ...
> lesen
19.08.2025 · Nachricht aus KP · September 2025
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/kp .
> lesen
19.08.2025 · Fachbeitrag aus KP · Honorartipp
Die (einseitige) Bestimmung der Vergütung ist aus mehreren Gründen problematisch. Sie belastet den Steuerberater damit, sie unter Beweis und damit im Zweifel unter den Vorbehalt eines kostenpflichtigen Gutachtens zu stellen (Angemessenheit, Ausübung des Ermessens). Außerdem erfolgt sie im Nachhinein und lädt den Mandanten so förmlich zum Widerspruch ein.
> lesen
19.08.2025 · Fachbeitrag aus KP · Elektronischer Rechtsverkehr
Mit dem Jahressteuergesetz 2024 vom 5.12.24 (BGBl I 24, Nr. 387, JStG 2024) hat der Gesetzgeber eine folgenreiche Entscheidung getroffen, die insbesondere für Rechtsanwälte mit Steuerberaterzulassung eine erhebliche praktische Herausforderung darstellt. Die Neuregelung des § 87a Abs. 1 S. 2 AO legt fest, dass die Kommunikation mit Finanzbehörden nahezu ausschließlich über das ELSTER-Verfahren bzw. die ERIC-Schnittstelle erfolgen muss. Damit hat sich die Finanzverwaltung einen ...
> lesen
19.08.2025 · Fachbeitrag aus KP · Compliance
Die Berufsausübungsgesellschaft (BAG) hat durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass berufsrechtliche Verstöße frühzeitig erkannt und abgestellt werden, § 52 Abs. 2 S. 1 StBerG.
> lesen
19.08.2025 · Fachbeitrag aus KP · Steuerberaterhaftung
Bei der Veröffentlichung im Bundesanzeiger handelt es sich nicht um einen „Annex“ zum Auftrag an den Steuerberater, den Jahresabschluss zu erstellen (LG Aachen 20.10.15, 10 O 9/15).
> lesen