24.11.2023 · Nachricht aus KP · Berufsrecht
Gemäß einer Entscheidung des AGH Bayern (25.7.23, BayAGH III, 4-5/23, Urteil) verletzt der Pflichtbeitrag zur Rechtsanwaltskammer für Steuerberater als Partner einer berufsübergreifenden Sozietät den Steuerberater nicht in seinem Recht auf frei Berufsausübung als solche. Zudem berührt die Pflichtmitgliedschaft in der öffentlich-rechtlichen Rechtsanwaltskammer gemäß § 62 BRAO nicht die durch Art. 9 Abs. 1 GG geschützte Vereinsfreiheit. Die Pflichtmitgliedschaft tangiert – ...
> lesen
23.11.2023 · Nachricht aus KP · Existenzgründung(sberatung)
Das StartCenter NRW bietet Unterstützung und Beratung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen. Es stellt eine zentrale Anlaufstelle dar, um Informationen, Beratung und Unterstützung zu erhalten, wenn man ein Unternehmen gründen oder weiterentwickeln möchte.
> lesen
22.11.2023 · Nachricht aus KP · Irgendwas mit Steuern (Podcast)
In der dritten Folge des Steuerkarriere-Podcasts spricht Marc Ohrendorf mit Andreas Kortendick, Steuerberater und Partner bei YPOG. Er berichtet aus erster Hand vom dualen Studium im Schloss in Nordkirchen, NRWs „Kaderschmiede“ für Diplom-Finanzwirte, dem Masterstudium parallel zur Arbeit in der Finanzverwaltung und wieso diese Arbeit doch nichts für ihn war, obwohl er das Steuerrecht liebt.
> lesen
16.11.2023 · Nachricht aus KP · IWW-Webinare
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.iww.de/webinare .
> lesen
16.11.2023 · Fachbeitrag aus KP · Kanzleimarketing
Eine Webseite für eine Steuerkanzlei ist heute von entscheidender Bedeutung, da sie eine digitale Präsenz schafft, potenzielle Mandanten erreicht, Vertrauen aufbaut, Dienstleistungen erklärt, Kontaktmöglichkeiten bietet und aktuelle Informationen teilt. Eine professionelle Website steigert die Sichtbarkeit und förderst ein positives Arbeitgeberimage der Kanzlei. Sie kann also auch dazu beitragen, die richtigen Mitarbeitenden zu finden. In diesem Beitrag möchte ich über die strategische ...
> lesen
16.11.2023 · Fachbeitrag aus KP · Schadenersatzklage
„Wer ist eigentlich Ihr Vertragspartner?“ Diese schon fast skurril anmutende Frage musste sich ein Mandant gefallen lassen, der vor dem LG Münster (22.1.22, 110 O 42/20, Urteil) den falschen Steuerberater wegen einer vermeintlichen Falschberatung verklagte. Da sich auch im Prozess nicht klären ließ, wer der richtige Beklagte war, wies das LG die Klage ab.
> lesen
16.11.2023 · Fachbeitrag aus KP · Haftung
Berufstypische Handlungen eines Steuerberaters können dann Beihilfe zur Steuerhinterziehung darstellen, wenn er erkennt, dass der Mandant sich offenbar strafbar macht und seine eigene Hilfeleistung diese Aktivitäten fördern wird.
> lesen
16.11.2023 · Nachricht aus KP · Ideen gegen den Fachkräftemangel
Eine wertschätzende Kanzleikultur in der Steuerkanzlei ist von entscheidender Bedeutung, um als attraktiver Arbeitgeber bei jungen Mitarbeitenden wahrgenommen zu werden. Warum? Weil junge Talente heute mehr als je zuvor Wert auf ein positives Arbeitsumfeld legen.
> lesen