17.03.2021 ·
Sonderausgaben · Downloads · Kanzleiführung
In dieser Sonderausgabe erfahren Sie, wie Sie Ihre Leistungserfassung so einrichten, dass sie mehr Lust als Last ist.
> weiter
17.03.2021 ·
Checklisten · Downloads · Kanzleiführung
Gebührenklagen sind keine Routineangelegenheiten. Die Gefahr des unvollständigen Sachvortrags bei Gericht ist nicht unterschätzen. Unvollständigem Sachvortrag kann man am besten damit vorbeugen, dass man alle Argumente im Vorfeld parat hat. Dabei wollen diese Checklisten unterstützen. Wichtig: Arbeiten Sie mit diesen Checklisten aktiv und ergänzen Sie die Besonderheiten des jeweiligen Mandats.
> weiter
09.03.2021 ·
Sonderausgaben · Downloads · Kanzleiführung
Der Kanzleierfolg hängt zu einem guten Teil von den Mitarbeitern ab. Gerade wie motiviert Mitarbeiter an Ihre Arbeit gehen, ob sie ihre Kenntnisse einsetzen und eigene Ideen einbringen, macht oft den entscheidenden Unterschied. Hier ist die Führungskraft gefragt. Sie formt aus den einzelnen Personen das Kanzleiteam. Diese Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell gibt Ihnen für diese Aufgabe die entscheidenden Impulse.
> weiter
15.02.2021 ·
Checklisten · Steuererklärungen · 2020
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2020 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Hierdurch erhöhen Sie die Arbeitseffizienz in Ihrer Kanzlei und erleichtern Ihren Mitarbeitern die Arbeit. Unsere Checkliste für die Erstellung der betrieblichen Steuererklärung führt Sie bequem und ...
> weiter
09.02.2021 ·
Checklisten · Steuererklärungen · 2020
Eine Checkliste für Ihre Mandanten: Sie können Einnahmen und Ausgaben nur richtig deklarieren, wenn Sie darüber umfassend informiert sind. Dazu brauchen Sie die Angaben und Unterlagen Ihres Mandanten. Mit dieser Mandanten-Checkliste zur
Einkommensteuererklärung, die Sie Ihrem Mandanten übergeben, fragen Sie diskret und nachweisbar die einschlägigen Einnahmequellen und Ausgaben ab. Das mindert Ihr Haftungsrisiko und erleichtert Ihrem Mandanten die schwierige Aufgabe, als Laie alle ...
> weiter
09.02.2021 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2020
Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ ...
> weiter
09.02.2021 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2020
Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere Erstellung des Lageberichts. Um die vielfältigen Anforderungen sicher
zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie „abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Lagebericht bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.
> weiter
09.02.2021 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2020
In gewissen Fällen sind Plausibilitätsbeurteilungen und Prüfungshandlungen unausweichlich. Die dafür erforderlichen Mehrarbeiten und
das entstehende Haftungsrisiko sind enorm, führen aber auch zu deutlich höheren Gebühren. Mit unserer Checkliste erhalten sie das Rüstzeug für eine sichere Begleitung durch den Jahresabschluss mit Plausibilitätsbeurteilungen. In der praktischen Arbeit helfen Ihnen die Fragen, die Prüfungshandlungen abzudecken und die Plausibilität in den ...
> weiter
09.02.2021 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2020
Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen von kleinen Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus sind Hinweise zur Offenlegung oder dauerhaften Hinterlegung der Bilanz für Kleinstkapitalgesellschaften aufgeführt.
> weiter
09.02.2021 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2020
Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs von (mittel-)großen GmbH. Um
die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie "abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang (mittel-)große GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.
> weiter
09.02.2021 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2020
Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs (kleine GmbH). Um die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie „abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang kleine GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.
> weiter
09.02.2021 ·
Checklisten · Steuererklärungen · 2020
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2020 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checklisten für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre ...
> weiter
09.02.2021 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2020
Die jährliche Aufstellung eines Inventars ist nach § 240 HGB für alle Kaufleute verpflichtend vorgeschrieben. Während die Aufnahme in einigen Bereichen mit relativ geringem Verwaltungsaufwand abgewickelt werden kann, stellt die Vorratsinventur den Unternehmer insbesondere bei produzierenden Unternehmen immer wieder vor die Herausforderung, den umfänglichen Anforderungen an eine ordnungsmäßige Inventur gerecht zu werden. Eine umfangreiche Checkliste soll helfen, eine ordnungsmäßige ...
> weiter
24.11.2020 ·
Sonderausgaben · Downloads · Haftungsrecht
Ob bei der Buchhaltung, Steuererklärung oder Gestaltungsberatung, ob im Umgang mit Mandanten, Finanzverwaltung oder Dritten: Haftungsrisiken begleiten Sie bei der täglichen Arbeit. Manche davon liegen auf der Hand, manche sind versteckt. Doch alle können für Sie existenzbedrohend werden! KP Kanzleiführung professionell liefert Ihnen mit dieser Sonderausgabe daher jetzt einen umfassenden Leitfaden zur Haftungsminimierung in der Kanzlei. Sie finden darin einen systematischen Überblick über ...
> weiter
18.08.2020 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Haftungsrecht
Diese Vollständigkeitserklärung mit Vollmacht zur Beantragung von Corona-Überbrückungshilfe sollte vom Mandanten unterschrieben und mit den Antragsunterlagen eingereicht werden.
> weiter