IWW-Webinare Praxis Unternehmensnachfolge
Gestaltungswissen aus einer Hand
Qualifizierte Nachfolgeberatung verlangt umfangreiches Spezialwissen: vom Gesellschaftsrecht über das Erb- und Familienrecht bis hin zum Steuerrecht und zu betriebswirtschaftlichen Spezialfragen. Die Webinar-Reihe bringt alle relevanten Themen für Sie zusammen! So erhalten Sie das Rüstzeug für eine ganzheitliche Gestaltungsberatung – praxisgerecht aufbereitet mit Musterfällen, Arbeitshilfen und vielen konkreten Tipps aus der Beratungspraxis. Außerdem wird das Webinar als Pflichtfortbildung für Fachberater für die Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) mit 2 Stunden anerkannt.
Nächster Live-Termin
Live-Webinar
16.03.2021
15:00 — 17:00 Uhr
149,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und nutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Webinar-Reihe
Wissen in Serie
Sie möchten die Nase vorn behalten und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann buchen Sie am besten gleich die Webinar-Reihe (4 Termine in 12 Monaten). Ihre Vorteile: Sie müssen sich um nichts kümmern und sparen bis zu 80,00 € im Jahr gegenüber der Einzelbuchung!
Live-Termine:
16.03.2021, 29.06.2021, 22.09.2021, 14.12.2021
496,00 € zzgl. USt.
Weiter zum AboSind Sie an einem Termin verhindert? Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Aufzeichnungen
Themen
- Ertragsteuerliche Behandlung der Erbengemeinschaft und ihrer Auseinandersetzung unter Beachtung der aktuellen Verwaltungsanweisungen sowie aktueller Rechtsprechung
- Aktuelles zum Evergreen „Abzugsfähigkeit von Nachlassverbindlichkeiten
- Praxisrelevante Fragen der Testamentsvollstreckung
- Grundsätzliches zur Testamentsvollstreckung
- Testamentsvollstreckung in der Unternehmensnachfolge
- Die steuerlichen Pflichten des Testamentsvollstreckers
- Entlassung des Testamentsvollstreckers und Schadensersatzpflichten unter Berücksichtigung jüngster Rechtsprechung
- Exkurs: Testamentsvollstreckung und digitaler Nachlass
Aufzeichnung
vom 08.12.2020
2 Stunden
149,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Themen
-
Internationale Aspekte (Dr. Happe)
- Wegzugsbesteuerung und Verschärfung durch ATAD 2
- Internationale Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen, einschließlich E-DBA-D-Schweiz und E-DBA-D-USA
- Gegenüberstellung inländische und ausländische Familienstiftungen
- Unternehmensübertragung zu Lebzeiten und ihre steuerlichen Folgen unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und Erlasse (Dr. Luxem)
- Anforderungen an Übertragungen gegen Versorgungsleistungen
- Übertragungen unter Nießbrauchvorbehalt
- Gesellschaftsrechtliche Nachfolgeklauseln und ihre steuerlichen Folgen vor dem Hintergrund der neuen Erbschaftsteuerrichtlinien v. 16.12.19 und aktueller ertragsteuerlicher Rechtsprechung (Dr. Luxem)
- Typische Vertragsklauseln und ihre Wirkung (Fortsetzungsklausel, einfache und qualifizierte Nachfolgeklausel, Eintrittsklausel)
- Erbschaftssteuerliche Folgen von Nachfolgeklauseln und Risiken für verbleibende Gesellschafter
- Ertragssteuerliche Folgen und Risiken
Aufzeichnung
vom 01.09.2020
2 Stunden
149,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q2/2020: Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge
Themen
- Ertragsteuerliche Behandlung von Betriebsübergängen (§ 6 Abs.3 EStG)
- Typische Fallgestaltungen
- Neuerungen aus dem BMF-Schreiben vom 20.11.2019 - IV C 6 - S 2241/15/10003,
- Schenkung unter Nießbrauchvorbehalt
- Neue Entwicklung zu den schenkungsteuerlichen Folgen der Betriebsübergabe unter Berücksichtigung Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019 und der aktuellen Rechtsprechung
- Verschonung des Unternehmensvermögens (§§ 13a ff. ErbStG) – Regelverschonung
- Die Verschonung von Großerwerben (über 26 Mio. Euro Erwerbswert)
- Die Erbauseinandersetzung
- Schenkungen/Übertragungen mit internationalem Bezug
- Grundlagen
- Rückwirkender Wegfall der Wegzugsbesteuerung (§ 6 Abs. 3 AStG) – FG Münster v. 31.10.2019 – 1 K 3448/17
- Verschärfte Wegzugsbesteuerung durch geplante Reform des § 6 AStG
Aufzeichnung
vom 30.06.2020
2 Stunden
149,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Themen
- Aufgaben des Steuerberaters in der Unternehmensnachfolge-
beratung - Ausgangslage, Motivation und Ziele des Unternehmers
- Typische Nachfolgemodelle
- Typischer Ablauf eines Nachfolgeprozesses
- Sondergestaltungen
- Zivilrechtliche Grundlagen
- Gesetzliche Erbfolge
- Gewillkürte Erbfolge / Gestaltungsmöglichkeiten
- Erbrecht und Gesellschaftsrecht
- Vorweggenommene Erbfolge
- Zivilrechtliche Aspekte des Unternehmens(ver)kaufs
Aufzeichnung
vom 16.03.2020
2 Stunden
Kostenloser Test
Jetzt ansehenTesten Sie die Webinar-Reihe unverbindlich und kostenlos.
Referenten
Dr. Peter Happe und Dr. Jörg Luxem
Dr. Peter Happe: Steuerberater, Dipl.-Kfm, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV); Gesellschafter-Geschäftsführer GHM GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Köln; Partner bei LHP Luxem Heuel Prowatke Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Zürich Dr. Jörg Luxem: Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Testamentsvollstrecker; Partner bei LHP Luxem Heuel Prowatke Rechtsanwälte Steuerberater, Köln; Mitglied des Vorstands des Kölner Anwaltsvereins e. V.

Dr. Peter Happe
Steuerberater, Dipl.-Kfm, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV)
Gesellschafter-Geschäftsführer, GHM GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Köln Partner bei Partner bei LHP Luxem Heuel Prowatke Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Zürich

Teilnehmer
Rechtsanwälte, Steuerberater