Die Ehegatten errichteten am 2.8.84 drei Testamente. In Testament 1 bestimmte der Ehemann seine Ehefrau zur Alleinerbin, in Testament 2 bestimmte die Ehefrau ihren Ehemann zum Alleinerben. In einem weiteren Testament 3 bestimmten die Ehegatten: „Im Falle unseres gemeinsamen Todes bestimmen wir unsere 3 Kinder zu gemeinsamen Erben.“ Nach dem Tod des Ehemanns errichtete die Ehefrau (E) ein weiteres notarielles Testament, in dem sie eines der Kinder zu 65 % und die beiden anderen Kinder zu je 17,5 % als Erben ...
Das FG München (21.7.21, 1 K 2127/20, Rev. BFH: IX R 13/22) hat aktuell entschieden, dass ein Miterbe einen privaten Veräußerungsgewinn versteuern muss, wenn er einen Erbanteil von der Erbengemeinschaft entgeltlich ...
Ab 2023 sind die Bewirtschaftungskosten entsprechend der Anlage 3 zu § 12 Abs. 5 S. 1 ImmoWertV für die Bewertung von Grundstücken im Ertragswertverfahren in Anlage 23 zu § 187 Abs. 2 und 3 BewG vorgegeben.
Das BMF hat mit Schreiben vom 30.1.23 (IV C 7 - S 3225/20/10001 :004) die zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24 zum BewG maßgebenden Baupreisindizes für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2023 veröffentlicht. Nachfolgend sind nicht nur die Baupreisindizes für 2023 angegeben, sondern auch die Baupreisindizes für die Jahre 2016 bis 2022.
Nach den in der letzten Ausgabe dargestellten Änderungen im Ertragswertverfahren (ErbBstg 23, 46 ff.) folgt nun das, was sich ab 2023 im Sachwertverfahren bei der Bewertung von Grundstücken getan hat.
Der BGH hatte im Urteil vom 30.11.22 (IV ZR 60/22) zu entscheiden, ob einem Pflichtteilsberechtigten nach der Ausschlagung seines Erbteils gemäß § 2306 Abs. 1 BGB ein Auskunftsanspruch nach § 2314 Abs.
Steuerprofis suchen keine Jobs, sie finden sie auf TaxTalents!
Alle genießen die Ostertage und verbringen ein paar gemütliche Tage zu Hause – nur Sie sitzen im Büro und suchen statt Eiern Talente für Ihre Kanzlei? Das muss nicht sein! Holen Sie sich über eine Anzeige auf TaxTalents – dem neuen Stellenmarkt des IWW – qualifizierte Verstärkung in Ihre Kanzlei. Sie haben Interesse und möchten sich informieren?
Holen Sie sich aktuelles Gestaltungswissen zu Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften und MVZ: Am 16.06.2023 findet der 17. IWW-Kongress Praxis Ärzteberatung in Düsseldorf statt. Persönlich präsent oder live am PC? Sie haben die Wahl!
11 Checklisten für Steuererklärung und Jahresabschluss
Bearbeiten Sie die Steuererklärungen und Jahresabschlüsse 2022 schnell, sicher und ohne Stress! Mit den praktischen Checklisten von MBP Mandat im Blickpunkt haben Sie alle Anforderungen und aktuellen Neuerungen im Blick und können die relevanten Punkte Schritt für Schritt abhaken.
Immer mehr Menschen möchten ihr Vermögen ganz oder teilweise gemeinwohlorientierten, steuerbegünstigten Zwecken widmen. Einem potenziellen Mäzen stehen zur Realisierung seines Vorhabens mehrere rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung. Zu nennen sind hier beispielhaft die (zweckgebundene) Spende, ein Stifterdarlehen, die rechtsfähige Stiftung sowie die nichtrechtsfähige Stiftung in Gestalt einer Auflagenschenkung oder Treuhand. Zwar ist die rechtsfähige Stiftung der Prototyp der Stiftung des bürgerlichen ...