Der BGH hatte sich im Rahmen der Einlegung der Rechtsbeschwerde mit wesentlichen Fragen der Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses zu beschäftigen.
Ist in einer letztwilligen Verfügung bestimmt, dass ein Übernahmewert bei Uneinigkeit der Beteiligten durch ein Gutachten des Gutachterausschusses bestimmt werden soll, so kommt eine Überprüfung dieses Gutachtens ...
Bis zur Teilung (Auseinandersetzung) der Erbengemeinschaft dient der Grundsatz der dinglichen Surrogation gem. § 2041 BGB der Erhaltung des Nachlasses. Dieser Grundsatz ist in der Praxis sehr bedeutsam, weil das ...
In der komplexen Landschaft des Erbrechts stellt die Bestimmung von Ersatzerben eine wesentliche Säule der vorausschauenden Nachlassplanung dar. Sie ermöglicht es Erblassern, für den Fall vorzusorgen, dass der ...
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Das OLG Frankfurt (23.10.23, 21 W 69/23, Abruf-Nr. 238715 ) hat sich mit der möglichen Freistellung von der Bindungswirkung eines gemeinschaftlichen Testaments befasst. Zudem ging es um die Auslegung einer Klausel, nach der Teile des Immobilienvermögens eines der Ehegatten nicht vom (gemeinschaftlichen) Testament umfasst sein sollten.