Das OLG München war mit der Löschung eines Testamentsvollstreckervermerks befasst (OLG München 16.7.20, 34 Wx 463/19, Abruf-Nr. 218185 . Die Essenz aus dem Beschluss: Soll der Testamentsvollstreckervermerk nach
Abschluss der Testamentsvollstreckung wieder gelöscht werden, ist im Regelfall ein Erbschein, der die Testamentsvollstreckung nicht mehr enthält, oder ein Testamentsvollstreckerzeugnis beizubringen, das mit einem Vermerk des Nachlassgerichts über die Beendigung der Testamentsvollstreckung versehen ...
Zu umfangreichen Nachlässen gehören in aller Regel auch Grundstücke. Dann ist der Testamentsvollstrecker (TV) in besonderer Weise gefordert. Grundkenntnisse im Grundbuch- und Immobiliarsachenrecht sind ein ...
Die Beurteilung der Testierfähigkeit des Erblassers im FGG-Verfahren ist grundsätzlich Fachärzten für Psychiatrie vorbehalten (OLG München, 14.1.20, 31 Wx 466/1). Die Auswahl eines ungeeigneten Sachverständigen ...
Auch ein handschriftlich verfasstes Schriftstück, das der Erblasser mit „Entwurf Testament“ überschrieben hat, kann eine gültige letztwillige Verfügung darstellen. Allerdings muss in einem solchen Fall feststehen, dass das Schriftstück nach dem Willen des Erblassers als wirksame Verfügung von Todes wegen gelten soll. Daran hat es jedoch in einem Fall des OLG Frankfurt letztlich gefehlt (OLG Frankfurt 30.8.19, 10 W 38/19, Abruf-Nr. 211892 ).
Auch in einem Verfahren, das die Erteilung eines Testamentsvollstreckerzeugnisses zum Gegenstand hat, kann es angemessen sein, die Kosten für ein in der Beschwerdeinstanz eingeholtes Sachverständigengutachten, um die ...
Das OLG München hat aktuell entschieden, dass die fehlerhafte Nachlassverteilung wegen der Nichtberücksichtigung von Vorempfängen zu einem Schadenersatzanspruch wegen einer Pflichtverletzung im Rahmen einer ...
NEU: Strategien und Werkzeuge für effizienten Schuldnerschutz!
Überschuldungen und Insolvenzen haben „Hochkonjunktur“! Die Corona-Pandemie verschärft die Situation nochmal erheblich. Kompetente Beratung wird daher dringender denn je benötigt. SSK Schuldnerschutz kompakt liefert praxiserprobte Lösungen für Ihre Mandate.
25 Checklisten für die wichtigsten Arbeitsrecht-Fälle
Die AA-Sonderausgabe gibt Ihnen praxiserprobte Checklisten für viele wichtige Fallkonstellationen an die Hand, von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis. Sie bearbeiten Ihren Fall Schritt-für-Schritt und sparen obendrein wertvolle Zeit.
Jetzt profitieren: Fördermittel für Ihre Anwaltskanzlei
Die AK Sonderausgabe gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die für Anwälte interessantesten Fördermöglichkeiten. Sie erhalten viele Beispiele, Praxistipps und Übersichten zu Länderprogrammen – mit diesem Leitfaden finden Sie Ihr passendes Förderprogramm!
Hat der Erblasser bezüglich des Nachlasses eine beaufsichtigende Testamentsvollstreckung und für ein behindertes Kind eine Dauervollstreckung angeordnet, ist fraglich, ob die Testamentsvollstreckung im Erbschein einzutragen ist. Dazu das OLG Köln (3.4.17, 2 Wx 72/17, Abruf-Nr. 198863 ).