Testamente werden in der Praxis häufig zu Lebzeiten nochmals modifiziert, ersetzt oder widerrufen. Danach ist jedoch nicht immer klar, welches Testament mit welchem Inhalt letztlich gilt. Besonders problematisch ist, ...
Laut Familienmagazin „Eltern“ ist die sog. Patchworkfamilie auf dem Vormarsch. Gleichwohl es gesicherte Statistiken hierzu nicht gibt, ist diese Form des Zusammenlebens mittlerweile jedenfalls signifikant verbreitet.
Die Vereinbarung einer qualifizierten erbrechtlichen Nachfolgeklausel im Gesellschaftsvertrag einer OHG empfiehlt sich, wenn nur bestimmte und nicht alle Erben ohne Einschränkung (wie dies bei der einfachen ...
Häufig werden Immobilien schon zu Lebzeiten auf die eigenen Kinder oder andere Familienangehörige übertragen. Ist diese Übertragung mit
einer Pflegevereinbarung verbunden, ist die dauerhafte, von gegenseitigem ...
60 Seiten Praxistipps für Ihr beA – jetzt bestellen!
Gratis: beA-Wissen von A-Z - die Soforthilfe für alle Fälle!
Die aktive beA-Nutzungspflicht gilt seit dem 01.01.2022. Dennoch gibt es in vielen Kanzleien noch immer erhebliche Startschwierigkeiten. Schnelle Hilfe bietet die AK-Sonderausgabe „beA von A bis Z“, die an jeden beA-Arbeitsplatz gehört.
Vollstrecken lohnt sich nicht? Mit dieser Sonderausgabe schon!
Rechnen Sie Ihre Vollstreckungsmandate ab sofort leistungsgerecht ab. Die neue Sonderausgabe von RVG prof. zeigt Ihnen, wo versteckte Umsatzpotenziale liegen und wie Sie diese nutzen – mit vielen Rechenbeispielen, Musterformulierungen und Checklisten.
Moderne Elternschaft – so wird sie rechtlich möglich
Patchwork-Familien, Regenbogenfamilien, Mehrelternschaft: Die Lebensformen im 21. Jahrhundert sind vielfältig wie nie. Die neue FK-Sonderausgabe erläutert die aktuelle Rechtslage und zeigt konkrete Lösungswege, wie moderne Elternschaft realisiert werden kann.
Im ersten Teil des Beitrages in EE 21, 205 wurden die verschiedenen Arten der Adoption sowie die Voraussetzungen der Erwachsenenadoption erläutert. Daran anknüpfend befasst sich der zweite Teil mit den zivil- und steuerrechtlichen Folgen der Adoption und dem Adoptionsverfahren.