08.03.2016 · Nachricht · Fachanwalt für Migrationsrecht
Die Satzungsversammlung bei der BRAK hatte im November 2015 beschlossen, den neuen Fachanwaltstitel (FA für Migrationsrecht) einzuführen. Damit gibt es künftig 23 Fachanwaltsbezeichnungen. Zuletzt wurde der Fachanwalt für Vergaberecht eingeführt.
> Nachricht lesen
11.02.2016 · Fachbeitrag ·
Online-Akquise
Wenn Sie werben, erreichen Sie heute auch in der Rechtsanwaltsbranche die größte Zielgruppe online. Fragen Sie sich, ob das auch für Sie und Ihre Kanzlei gilt? Die Antwort lautet: Ja! Sollten Sie Online-Neuling sein, ...
Schwerpunkt
Beitrag
02.02.2016 · Fachbeitrag ·
Migration
Die Zuwanderung von Menschen, insbesondere aus Syrien, nach Europa ist seit dem vergangenen Sommer das beherrschende Thema in der Politik, den Medien und unter den Bürgern. Der Beratungsbedarf ist enorm.
26.01.2016 · Nachricht · FAO-Fortbildung
Seit dem 1.1.15 müssen Fachanwälte statt wie bisher 10 nun 15 Stunden Fortbildung jährlich nachweisen. Hiervon dürfen aber 5 Zeitstunden im Wege des Selbststudiums absolviert werden, wenn eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. Das IWW Institut bietet seinen Abonnenten von AA, EE, ErbBstG, FK, MK, PStR, VA und VK dieses Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle an. Zweimal jährlich (1.6. bis 30.6. und 1.12. bis 15.12.) können diese Abonnenten die Lernerfolgskontrolle kostenlos absolvieren.
> Nachricht lesen
19.01.2016 · Fachbeitrag ·
Mahnverfahren
Ihre Mahnanträge werden schnell bearbeitet, wenn Sie den Antrag elektronisch im Barcodeverfahren stellen. Hierfür benötigen Sie weder eine elektronische Signatur noch eine Signaturkarte. Gehen Sie nicht ohnehin ...
07.01.2016 · Fachbeitrag ·
Online-Akquise
Wie gewinnen Sie den Konkurrenzkampf im World Wide Web, ohne zu viel auf die sozialen Netzwerke zu setzen, die sich mehr und mehr zu Bezahlplattformen entwickeln? Gute Karten haben Sie, wenn Sie suchmaschinenoptimiert ...
10.12.2015 · Fachbeitrag ·
FAO
Die Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat am 9.11.15 beschlossen, den FA für Migrationsrecht einzuführen. Die fachlichen Inhalte werden sich nicht auf das Asylrecht und -verfahren beschränken, sondern auch solche der (außer)europäischen Arbeitsmigration sein.