Wie gewinnen Sie den Konkurrenzkampf im World Wide Web, ohne zu viel auf die sozialen Netzwerke zu setzen, die sich mehr und mehr zu Bezahlplattformen entwickeln? Gute Karten haben Sie, wenn Sie suchmaschinenoptimiert auf Ihrer Website und per Newsletter kommunizieren (AK 15, 196). Wie Sie mit Anwaltsverzeichnissen umgehen sollten und sogenanntes Content-Marketing optimal einsetzen, erklärt der folgende Beitrag.
Die Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat am 9.11.15 beschlossen, den FA für Migrationsrecht einzuführen. Die fachlichen Inhalte werden sich nicht auf das Asylrecht und -verfahren beschränken, ...
Das IWW Institut bietet Abonnenten seiner Informationsdienste AA, AMK, EE, ErbBStG, FK, MK, PStR, VA und VK ein Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle gemäß FAO kostenlos an. Sichern auch Sie sich noch in diesem Jahr ...
Wir leben in einer schnelllebigen und dynamischen Zeit. Umso wichtiger, dass Sie Ihre Mandanten nachhaltig begeistern. Nur so schaffen Sie es, in guter Erinnerung zu bleiben. Dann kommen sie gern wieder, wenn sie erneut ...
Die Satzungsversammlung der BRAK hat am 9.11.15 beschlossen, den FA für Migrationsrecht einzuführen. Die fachlichen Inhalte der Zusatzausbildung werden sich nicht auf das Asylrecht und -verfahren beschränken, sondern ...
Eine der wichtigsten Erfolgspositionen Ihrer Kanzlei sind zufriedene Kunden. Um diese zu gewinnen, ist es wichtig, dass die Kanzlei glaubwürdig auftritt. Mandanten bemerken, ob sich die Rechtsanwälte ein Leitbild ...
Gratis-Sonderausgabe: neue Mitarbeiter finden und binden
Wie lassen sich in Zeiten des Fachkräftemangels qualifizierte Mitarbeiter finden? Und was können Sie tun, um bewährte Kräfte und wertvolles Know-how in der Kanzlei zu halten? Die neue Sonderausgabe von AK Anwalt und Kanzlei liefert fundierte Strategien und sofort nutzbare Praxistipps.
Nutzung von Legal Tech & KI: Was gilt berufsrechtlich?
Legal Tech und KI bieten immense Potenziale für die Anwaltschaft, doch sie bergen auch erhebliche berufsrechtliche Risiken. Der neue IWW-Online-Lehrgang schärft den Blick für diese Risiken und zeigt, wie Sie im digitalen Umfeld sicher agieren. Mit kostenlosem Probe-Termin am 08.10.2025!
Die Kündigung von erkrankten Arbeitnehmern ist eine emotionale und streitintensive Rechtsmaterie. Die neue Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv zeigt, wie Sie auf Arbeitgeber- wie auf Arbeitnehmerseite souverän beraten. Profitieren Sie von aktueller Rechtsprechung, praktischen Tipps u.v.m.
Mit derzeit über 160.000 zugelassenen Advokaten ist Deutschland das Land der Rechtsanwälte. Hiervon sind im Deutschen Anwaltverein (DAV) aber nur 1.500 mit einem Schwerpunkt im Asyl- und Ausländerrecht registriert. Und das, obwohl im Moment mehr denn je davon gesucht werden.