07.05.2018 · Nachricht ·
Mandatsende
Die Fälle, in denen nach Beendigung des Verfahrens um die Herausgabe der Handakte gestritten wird, kommen in der Praxis öfter vor. So auch in einem Verfahren, das jetzt durch das LG Frankfurt a. M. beendet worden ist. Das LG hat den Anspruch des Mandanten auf Herausgabe der Handakte als verjährt angesehen.
03.05.2018 · Fachbeitrag ·
Befangenheit
Ein Gutachter darf auf Kritik an seiner Arbeit angemessen reagieren, insbesondere wenn eine Partei ihn provoziert hat. Er ist deshalb nicht gleich befangen, entschied das OLG Frankfurt a. M. (12.10.17, 8 W 19/17, ...
03.05.2018 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Wann werden in Unternehmen Unterlagen, Dokumente, Papiere entsorgt? Wenn der Keller voll ist! Wie werden diese Unterlagen entsorgt? Unterschiedlich: Vertrauliche Unterlagen kommen in den versiegelten Container, der im ...
26.04.2018 · Nachricht · Gesundheit
Auch am Schreibtisch im Büro ist Bewegung möglich und wichtig für den Rücken. „Sitzen ist nicht gleich sitzen“, erklärt der ärztliche Leiter des Instituts für Bewegungs- und Arbeitsmedizin am Uniklinikum Freiburg, Professor Peter Deibert, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Besser als starres sei sogenanntes dynamisches Sitzen. Dabei ändert man möglichst oft die Position – und das am besten auf einem ergonomischen Arbeitsstuhl, der sich drehen lässt und bei dem sich Sitzfläche und ...
> Nachricht lesen
20.04.2018 · Fachbeitrag ·
Elektronischer Rechtsverkehr
Still und leise hat sich das beA aus der täglichen Wahrnehmung herausgeschlichen. Aber was passiert eigentlich aktuell? Am 15.4. fand eine
außerordentliche Versammlung der BRAK statt.
18.04.2018 · Nachricht · IWW-Online-Lehrgang
Datenverarbeitungsverbote, Rechenschafts- und Dokumentationspflichten, Beweislastumkehr und dazu noch hohe Bußgelder: Die Vorschriften der neuen DS-GVO sind knallhart. Und sie stellen alles Bisherige auf den Kopf.
> Nachricht lesen
10.04.2018 · Nachricht · Syndikusanwalt
Einem bei einer Universität als Dezernent für „Personal und Organisation“ angestellten Volljuristen, der in vielen Bereichen seiner täglichen Arbeit hoheitliches Handeln vorbereitet, kann die Zulassung als Syndikusrechtsanwalt zu versagen sein. Das hat der 1. Senat des Anwaltsgerichtshofs des Landes Nordrhein-Westfalen entschieden.
> Nachricht lesen