Über die Frage der Beiordnung eines Verfahrensbevollmächtigten im Rahmen des § 78 Abs. 2 FamFG hat das Amtsgericht vor einer mündlichen Verhandlung zur und vor einer Entscheidung in der Hauptsache zu befinden.
Ein Richter kann wegen der Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden, wenn ein Grund vorliegt, der geeignet ist, Misstrauen gegen seine Unparteilichkeit zu rechtfertigen, § 42 Abs. 2 ZPO. Dabei kommt es nicht darauf ...
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) wird zum 1.1.16, für jede Rechtsanwältin und jeden Rechtsanwalt ein besonderes elektronisches Anwaltspostfach einrichten, über das zukünftig die elektronische Kommunikation ...
Wenn ein Rechtsanwalt bei absehbarer Verhinderung keine Vorsorge für die Wahrnehmung von Gerichtsterminen trifft, stellt dies eine schuldhafte Verletzung seiner prozessualen Mitwirkungspflichten dar, sodass kein erheblicher Grund für eine Terminsverlegung anerkannt werden muss (OVG Berlin-Brandenburg 17.9.13, 7 N 78/13).
Das Bundesjustizministerium hat in Umsetzung des Gesetzes zur Änderung des PKH- und BerHG die Formularverordnung neu gefasst. Hierzu hat die BRAK jetzt eine Stellungnahme vorgelegt.
Jahr für Jahr stellt sich für viele gestandene Anwälte die Frage, wer die langjährig gewachsene Kanzlei im Sinne des Gründers beim Eintritt in den Ruhestand weiterführen könnte. Umgekehrt stellt sich dem ...
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
Was braucht ein junges Anwaltsbüro beim Start wirklich? Adresse, Telefonnummer und Mailadresse sind unverzichtbar. Faxnummer, Präsentation des Angebots und Webseite sind sehr von Nutzen. Aber was benötigt der Kanzleigründer aus der Fülle der Möglichkeiten an „Nice-to-haves“ wirklich?