Zur Erfüllung der Sorgfaltspflicht darf der Anwalt einfache Aufgaben einer voll ausgebildeten Rechtsanwaltsfachangestellten mit mehrjähriger Berufserfahrung, die seit nahezu sechs Monaten in der Rechtsanwaltskanzlei tätig ist übertragen, ohne dass er die ordnungsgemäße Erledigung im Einzelnen überwachen muss (BGH 11.3.14, VI ZB 45/13, Abruf-Nr. 141391 ).
Die Anordnung der Zustellung durch den Vorsitzenden ist an eine besondere Form nicht gebunden. Sie kann sowohl schriftlich als auch mündlich getroffen werden. In Anbetracht ihrer Bedeutung für die Wirksamkeit der ...
Die "Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung" stellt lediglich eine Rechtsformvariante einer Partnerschaft ohne eine derartige Haftungsbeschränkung dar, keine andere Rechtsform.
Die Ergebnisse der BRAK-Umfragen zwischen November 2013 und Januar 2014 liegen vor: Mit elektronischer Aktenführung würden deutsche Anwälte monatlich mehrheitlich knapp 500 EUR Porto einsparen. Nahezu zwei Drittel der deutschen Anwälte besitzen einen Laptop. Der überwiegende Teil der Befragten nutzt die elektronische Aktenführung bereits teilweise oder vollständig.
Auch wenn Rechtsanwälten mittlerweile zahlreiche Rechtsformen für die gemeinschaftliche Berufsausübung zur Verfügung stehen, hat der Verkehr die berechtigte Erwartung, dass sich die unter einer einheitlichen ...
Gemäß § 14 BORA muss der Rechtsanwalt ordnungsgemäße Zustellungen entgegennehmen, Empfangsbekenntnisse mit Datum versehen und sie unverzüglich erteilen. Verweigert er bei einer nicht ordnungsgemäßen Zustellung ...
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Ein Rechtsanwalt muss durch geeignete organisatorische Maßnahmen vorausschauend Vorsorge für den Fall seiner vorhersehbaren oder unvorhersehbaren Abwesenheit treffen, insbesondere durch Bestellung eines Vertreters (BGH 5.3.14, XII ZB 736/12, Abruf-Nr. 141071 ).