1. Der Rechtsanwalt ist gewohnheitsrechtlich verpflichtet, auch vor den Amtsgerichten in einer Robe aufzutreten. 2. Das Prozessgericht ist berechtigt, widrigenfalls die Verhandlung mit einem Rechtsanwalt ohne Robe abzulehnen, ohne seine Amtspflichten zu verletzen. (LG Augsburg 30.6.15, 31 O 4554/14, Abruf-Nr. 144961 )
Belehrt ein Amtsgericht fehlerhaft über die Rechtsmittel und wird die Berufung deswegen bei einem falschen Gericht eingelegt, ist Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren (LG Frankfurt am Main 2.6.
Sie überzeugen Ihren Mandanten mit professioneller Arbeit, wenn Sie das Mandat von Anfang bis Ende strukturiert und vollständig bearbeiten. Hierfür bietet der Beitrag eine nützliche Hilfestellung und erklärt praxisnah, wie Sie regresssicher arbeiten und den Mandanten zufriedenstellen. Die Autorin geht auf berufsrechtliche Vorgaben und gebührenrechtliche Aspekte ein.
Die Klage wird nur noch „demnächst“ im Sinne von § 167 ZPO zugestellt, wenn sich die Verzögerungen, die der Partei zuzurechnen sind, in einem hinnehmbaren Rahmen halten (BGH 10.7.15, V ZR 154/14).
Der BFH hat seine Rechtsprechung geändert und beurteilt die Kosten eines Zivilprozesses nun im Allgemeinen nicht mehr als außergewöhnlichen Belastungen im Sinne des § 33 EStG (18.6.15, VI R 17/14, Abruf-Nr. 178744 ).
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Ab dem 1. August 2015 können Klagen, Anträge und sonstige Schriftstücke beim VerfGH Koblenz rechtswirksam auf elektronischem Weg eingereicht werden. Der VerfGH in Rheinland-Pfalz ist damit bundesweit Vorreiter unter den Verfassungsgerichten.