16.04.2021 · Nachricht · Einkommensteuer
Das Finanzamt kann nicht verlangen, dass Sie ein Fahrtenbuch führen, um nachzuweisen, dass Sie bei einem Pkw die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrags und der Sonderabschreibung nach § 7g EStG erfüllen. Der Nachweis kann auch durch andere Beweismittel erfolgen. Das hat der BFH der Finanzverwaltung ins Stammbuch geschrieben.
Schwerpunkt
Beitrag
16.04.2021 · Fachbeitrag · Courtageanspruch
Es ist an der Tagesordnung, dass ein Kunde vom bisherigen Versicherungsmakler zu einem anderen Makler wechselt oder den Maklervertrag kündigt. Gang und gäbe ist auch, dass der Makler Verträge von Versicherern ...
15.04.2021 · Nachricht · Gesetzliche Unfallversicherung
Insbesondere in Pandemiezeiten gibt es mitunter triftige Gründe, vorübergehend nicht in der Familienwohnung zu wohnen, sondern sich etwa bis zum Ende einer Quarantäne oder Erkrankung von Familienmitgliedern bei ...
15.04.2021 · Nachricht · Kfz-Versicherung
Hat der Geschädigte bereits vor dem Unfall mit Totalschadenfolge einen Neuwagen bestellt, der in absehbarer Zeit (hier: etwa vier Monate) geliefert werden soll, muss der eintrittspflichtige Haftpflichtversicherer die Mietwagenkosten zu einem Langzeittarif bis dahin erstatten. Zu diesem Ergebnis ist das AG Hamburg-Harburg gelangt.
14.04.2021 · Fachbeitrag · Haftung
Immer wieder kommt es vor, dass einer Ihrer Maklerkunden eigenmächtig handelt und Versicherungen, die Sie zuvor für ihn eingedeckt haben – aus welchen Gründen auch immer –, in Eigenregie kündigt und bei einem ...
13.04.2021 · Fachbeitrag · Provisionsanspruch
In punkto Provisionsansprüche müssen Versicherungsvertreter auf der Höhe der Zeit sein und die aktuellen Spielregeln kennen. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann diese gegenüber „seinem“ Versicherer fundiert ...
13.04.2021 · Nachricht · Urlaub
Ein Mitarbeiter erwirbt für Monate, in denen für ihn durchgehend Kurzarbeit Null besteht, keine Urlaubsansprüche nach § 3 BUrlG für diesen Zeitraum, so das LAG Düsseldorf. Der Jahresurlaub 2020 steht ihm deshalb nur anteilig im gekürzten Umfang zu.