11.04.2025 · Fachbeitrag ·
Krankentagegeldversicherung
Ein privater Krankenversicherer darf die Höhe des vereinbarten Krankentagegeldes nicht einseitig herabsetzen, wenn die zugrunde liegende vertragliche Kürzungsklausel unwirksam ist. Eine spätere Ersetzung dieser Klausel durch neue Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) ist nur dann wirksam, wenn das Festhalten am Vertrag für den Versicherer eine unzumutbare Härte darstellt. Dies hat der BGH entschieden.
08.04.2025 · Fachbeitrag ·
Neuwertversicherung
Sachversicherer wenden immer öfter das Bestehen von Vorschäden in der Neuwertversicherung ein. VVP beleuchtet, was es bei Beratung und Schadenbegleitung zu beachten gilt. Sie erfahren, wann und in welcher Art ein ...
31.03.2025 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – ...
24.03.2025 · Nachricht ·
Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Leistungseinstellung ist nur wirksam, wenn sie nachvollziehbar und detailliert begründet wird. Das gilt auch für den Fall, dass die BU-Rente nur für einen bestimmten Zeitraum gezahlt werden soll und die Berufsunfähigkeitsversicherung aus diesem Grund mit dem Anerkenntnis auch gleichzeitig die Leistungseinstellung erklärt, „uno actu“-Entscheidung. Mit dieser Aussage hat das OLG Nürnberg die Anforderungen an die Begründung der Leistungseinstellung durch den Berufsunfähigkeitsversicherer ...
Schwerpunkt
Beitrag
19.02.2025 · Fachbeitrag ·
Gebäudeversicherung/Haftung
Der Ausschluss von Schäden durch Schwamm ist in nahezu allen Gebäudeversicherungen zu finden. Umso wichtiger ist daher ein aktueller
Beschluss des BGH zur Wirksamkeit dieser marktüblichen Ausschlussklausel.
13.02.2025 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – ...
Schwerpunkt
Beitrag
06.02.2025 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechungsreport
Im Jahr 2024 hat der VI. Senat des BGH viele Urteile zum Kfz-Schadenrecht gefällt, die große Relevanz für die alltägliche Schadenabwicklung haben die Entscheidungen zur Feinjustierung des subjektbezogenen ...