08.08.2025 · Nachricht ·
Sozialversicherungspflicht
Eine Gesellschafter-Geschäftsführerin (GGf) einer GmbH, die zugleich Geschäftsführerin einer an dieser GmbH beteiligten weiteren Gesellschaft ist, und in beiden Gesellschaften weder über die Mehrheit der Stimmanteile noch eine umfassende Sperrminorität verfügt, ist abhängig beschäftigt und damit beitragspflichtig zur Sozialversicherung. Dies hat das LSG Sachsen-Anhalt unter Heranziehung der Rechtsprechung des BSG zur statusrechtlichen Beurteilung von GGf entschieden.
08.08.2025 · Nachricht ·
Krankenversicherung
Das LSG Schleswig-Holstein hat den Umfang der Beitragsbemessung
in der freiwilligen Krankenversicherung im Jahr 2018 näher bestimmt.
08.08.2025 · Nachricht ·
Riester-Rente/Sonderausgaben
Der BFH hat die Rechenschritte von der tariflichen zur festzusetzenden Einkommensteuer im Rahmen der Günstigerprüfung konkretisiert.
07.08.2025 · Nachricht ·
Personalmanagement
Eine formularmäßige Klausel im Arbeitsvertrag, die den Arbeitgeber berechtigt, einen Arbeitnehmer ohne Vorliegen weiterer Voraussetzungen
innerhalb der Kündigungsfrist freizustellen, verstößt gegen § 307 BGB und ist unwirksam. So jedenfalls sieht es das LAG Niedersachsen und hat
den Arbeitgeber dazu verurteilt, eine Entschädigung für den Entzug des Dienstwagens nach Freistellung während der laufenden Kündigungsfrist
zu zahlen.
06.08.2025 · Fachbeitrag ·
Ausgleichsanspruch – Teil 2
Der Ausgleichsanspruch ist für viele Versicherungsvertreter noch immer ein zentraler Teil der Altersversorgung. Berechnungsfehler sind allerdings an der Tagesordnung. Streitigkeiten landen oft vor Gericht.
05.08.2025 · Nachricht ·
Wohn-Riester
Ein Darlehen kann auch dann im Sinne von § 92a Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Alt. 2 des EStG „unmittelbar“ für die Anschaffung oder Herstellung einer Wohnung aufgenommen worden sein, wenn es ursprünglich für die Anschaffung ...
04.08.2025 · Fachbeitrag ·
Dienstwagen
Ein aktuelles Urteil des BAG schafft Klarheit, dass Sie als Arbeitgeber die private Dienstwagennutzung bei Ihren Mitarbeitern im Vermittlerbetrieb während einer Freistellung widerrufen können. VVP stellt das Urteil vor und liefert am Ende eine vertragliche Widerrufsregelung.