17.10.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Unfallversicherung
Die Ausschlagung der Erbschaft beseitigt die Bezugsberechtigung nicht. Dies hat der BGH für den Fall einer Unfallversicherung klargestellt.
> lesen
16.10.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Vermittlerrecht
Ein Versicherungsmakler fragt: Welche Daten muss das Impressum auf der Homepage für mein Maklerunternehmen aktuell enthalten?
> lesen
15.10.2025 · Nachricht aus VVP · Courtageanspruch/Provisionsanspruch
Jedes Jahr stellt die Verjährung von Ansprüchen ein wichtiges Thema zum Ende des Jahres dar. Nutzen Sie die verbleibende Zeit bis zum Jahresende 2025, ausstehende Courtage- oder Provisionsansprüche sowie evtl. Rückzahlungsansprüche zu prüfen. Sollten solche Ansprüche bestehen, ergreifen Sie rechtzeitig Gegenmaßnahmen.
> lesen
08.10.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Betriebsveranstaltung
Ob Sommerfest, Barbecue, Betriebsausflug, Weihnachtsfeier im Vermittlerbetrieb – bei Betriebsprüfungen ist die richtige Besteuerung der Betriebsveranstaltung ein Dauerbrenner-Thema und liefert oft Anlass zur Diskussion. VVP beschäftigt sich daher mit den aktuellen Besteuerungsregeln und zeigt, wann die Lohnsteuerpauschalierung für Betriebsveranstaltungen in Betracht kommt und wie sich so Steuervorteile geschickt nutzen lassen.
> lesen
07.10.2025 · Nachricht aus VVP · Arbeitgeberleistungen
Ein VVP-Leser fragt: Unser Außendienstmitarbeiter erhält täglich von uns einen Essenszuschuss über fünf Euro ausgezahlt – auch wenn er weniger als acht Stunden im Außendienst tätig ist und ohne Nachweis der tatsächlichen Mahlzeiteinnahme. Wie ist der Zuschuss zu versteuern?
> lesen
06.10.2025 · Nachricht aus VVP · Wettbewerbsrecht
Erfolgt nach einem privaten Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ein Telefonanruf unter früheren Kollegen und wird dort der neue Arbeitgeber thematisiert, liegt darin noch kein unerlaubter Werbeanruf, so das LG Hamburg.
> lesen
02.10.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Kfz-Versicherung/Privathaftpflichtversicherung
In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob ein Schaden an einem Fahrzeug beim Betrieb oder Gebrauch des Fahrzeugs entstanden ist. Das OLG Dresden hat unlängst etwa ein Schaden beim Betankungsvorgang im Rechtsstreit zwischen Gebäude- und Kfz-Haftpflichtversicherer beschäftigt. Weit häufiger sind die Abgrenzungsfragen zwischen Kfz- oder Privathaftpflicht. VVP stellt das Dresdner Urteil vor und liefert einen Rechtsprechungsreport zu den Abgrenzungsfällen von Kfz- oder ...
> lesen
02.10.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Provisionsrückforderungen
Der BGH hat die Auskunftsrechte ausgeschiedener Versicherungsvertreter gegenüber deren ehemaligem Versicherer gestärkt. Konkret geht es um das Dauerthema der „Provisionsrückforderungen“ und in welchem Umfang ein Ex-Vertreter von seinem früheren Versicherer Auskunft verlangen kann, wenn von ihm Provisionen zurückgefordert werden.
> lesen