Als Schadengutachter oder Rechtsanwalt in den Ruch zu geraten, man unterstütze Kunden bzw. Mandanten, die mit gewollten Unfällen Geld verdienen möchten, also schlichtweg betrügen, ist immer eine heikle Angelegenheit.
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und ...
Das OLG Celle hatte auf die Klage eines Verbraucherverbands über die Zulässigkeit von Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Rechtsschutzversicherung zur Einleitung eines Schiedsgutachterverfahrens und die Auswahl von Schiedsgutachtern zu entscheiden. Es hielt die Klauseln in Teilbereichen für unwirksam (22.9.22, 8 U 336/21, Abruf-Nr. 231796 ).
Der Versicherungsfall ist eingetreten und der VR sagt die Regulierung
zu. Im Rahmen der Regulierung kommt es zu Problemen und weiteren Schäden. In welchem Umfang der VR hier haftet, musste das OLG Nürnberg ...
Rechtsschutzversicherte Mandate gehören zur täglichen anwaltlichen Praxis. Leider werden aber häufig berechtigte Ansprüche des Mandanten nicht durchgesetzt und dem Anwalt ist nicht bekannt, in welchem Umfang ...
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Die ärztliche Feststellung der Invalidität muss keine Aussage dazu enthalten, ob die Invalidität auch binnen der im Vertrag vorgesehenen Frist eingetreten ist. Das folgt aus einer Entscheidung des OLG Saarbrücken.