Voraussetzung der Leistungspflicht des VR in der Unfallversicherung ist eine Invalidität. Es muss also die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit der versicherten Person unfallbedingt dauerhaft beeinträchtigt sein. Gerade im Unfallzeitpunkt ist dies aber oft schwer einzuschätzen. Der Beitrag erläutert, auf welchen Zeitpunkt für die Bemessung abzustellen ist.
VR haben ein Interesse daran, das Krankentagegeld (KTG) und den Beitrag herabzusetzen, wenn das Nettoeinkommen des VN gesunken ist. § 4 Abs. 4 der Musterbedingungen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V.
Ein selbstständiger Tennislehrer, der wegen einer chronisch entzündlichen, fortschreitenden Erkrankung des Handgelenks und daraus resultierendem Belastungsschmerz nicht einmal mehr zu einem einzigen längeren Ballwechsel imstande ist, kann seinen Schülern das Tennisspiel nicht mehr beibringen. Er ist daher als bedingungsgemäß berufsunfähig anzusehen.
Auch Teilzeit ist vom Schutz der Berufsunfähigkeitsversicherung umfasst. Um Leistungen beanspruchen zu können, muss der Teilzeitbeschäftigte aber grundsätzlich stärker gesundheitlich beeinträchtigt sein als der ...
Ist der VN nicht auch gleichzeitig der Versicherte, stellt sich die Frage, wie diese Versicherung zu bewerten ist. Ist es eine Eigenversicherung des VN oder eine Versicherung für fremde Rechnung? Diese Differenzierung ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
Kinderlosigkeit als solche stellt keine Krankheit im Sinne der MB/KK dar, sondern allein die organische Ursache derselben, hervorgerufen durch einen regelwidrigen körperlichen Zustand. Diesen muss der VN nachweisen.