Zeigt der VN einen Verkehrsunfall bei seinem Kfz-Haftpflichtversicherer nicht oder zu spät an, kann dieser einen Regressanspruch haben. Das zeigt eine Entscheidung des AG Köln.
Eine Regelung in den AVB eines Kasko-VR, wonach die für die Reparatur erforderlichen Kosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts nur
gezahlt werden, wenn das Fahrzeug vollständig und fachgerecht repariert wird ...
Kann der Geschädigte eines Verkehrsunfalls die Kosten der Reparatur nicht aus eigenen Mitteln vorstrecken, muss er nicht zunächst seine eigene Vollkaskoversicherung in Anspruch nehmen.
Wann verstößt der VR gegen seine versicherungsvertragliche Treuepflicht? Muss er ein ihm vorliegendes Schadensgutachten unaufgefordert an den VN übersenden? Hierüber musste das OLG Schleswig entscheiden.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
Kommt es bei einem Leasingfahrzeug zum Versicherungsfall, stellt sich regelmäßig die Frage, welche Ansprüche Leasinggeber und Leasingnehmer haben bzw. geltend machen können. Das OLG Dresden musste in einem Fall entscheiden, in dem der Kasko-VR versehentlich falsch gezahlt hatte.