Wenn ein Reifen während der Fahrt durch einen eingedrungenen Fremdkörper platzt, handelt es sich um ein unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis, mithin um einen Unfall im Sinne der üblichen Bedingungen in der Vollkaskoversicherung. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Fremdkörper auf der Fahrbahn liegt und vom Fahrzeug überfahren wird, oder ob sich der Fremdkörper schon vorher im Reifen befand und erst später durch Einwirkungen während der Fahrt ...
Ein VN, der nach dem Versicherungsvertrag ausdrücklich dazu verpflichtet ist, das Fahrzeug nachts in einer Garage unterzustellen, handelt grob fahrlässig nach § 23 Abs. 1, § 26 Abs. 1 VVG, wenn er das Auto nachts ...
Nach § 103 VVG haftet der VR nicht, wenn der VN vorsätzlich den Eintritt der Tatsache, für die er dem Dritten verantwortlich ist, widerrechtlich herbeigeführt hat. Bei dieser Vorschrift handelt es sich nicht um eine ...
Wie weit gehen die Obliegenheiten des VN bei der Schadensaufklärung des VR? Von dieser Frage hängt in manchen Fällen die Entschädigungsleistung ab. In einem Rechtsstreit vor dem OLG Köln ging es dabei um die Frage, ob der VR die Fahrzeugdaten auslesen darf, um damit einen Unfall zu rekonstruieren.
Es liegt kein Unfall im Sinne der üblichen Bedingungen in der Vollkaskoversicherung vor, wenn ein schon vorher bestehender Reifenschaden, eine fehlerhafte Montage oder ein fehlerhafter Luftdruck alleinige Ursache für ...
Das LG Oldenburg hat entschieden, dass eine Kaskoversicherung verpflichtet ist, dem VN seinen Schaden zu ersetzen, der ihm aufgrund des Diebstahls seines Fahrzeugs nach Einwerfen des Fahrzeugschlüssels am Sonntag in ...
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Auch bei Kaskoschäden gelten die Grundsätze des Werkstattrisikos, weil der VN die Abläufe in der Werkstatt nicht beeinflussen kann. Hat er auf Wunsch des Kasko-VR einen Kostenvoranschlag vorgelegt, darf er sich
darauf verlassen, dass der Kostenvoranschlag richtig ist. Legt der VR einen Prüfbericht vor, bevor der Geschädigte den Reparaturauftrag erteilt hat, ist das ohne Bedeutung. Das hat das AG Heilbronn entschieden.