01.09.2025 · Fachbeitrag aus VB · Gemeinnützigkeit
Verluste bei steuerpflichtigen wirtschaftlichen Tätigkeiten sind ein
Thema, das gemeinnützige Einrichtungen immer wieder beschäftigt. Meist steht dabei der mögliche Verlust der Gemeinnützigkeit im Vordergrund. Es gibt aber noch weitere spezielle Fragen. Etwa, wie Verlustvorträge zu behandeln sind oder ob es möglich ist, Betriebe trotz Dauerverlusten weiterzuführen. Die neue VB-Beitragsreihe klärt alle Fragen.
> lesen
01.09.2025 · Fachbeitrag aus VB · Satzung
Die Bedeutung der Vereinssatzung für die praktische Vereinsorganisation ist kaum zu unterschätzen. Unsere Beitragsreihe zeigt die rechtlichen
Gestaltungsmöglichkeiten auf und gibt Empfehlungen für die Satzungsgestaltung. Teil 7 gibt Empfehlungen zur Ausgestaltung der Rechnungsprüfung.
> lesen
01.09.2025 · Fachbeitrag aus VB · Gemeinnützigkeit
Gemeinnützige Einrichtungen, die im Ausland tätig sind, gibt es recht viele. Bei der Mittelverwendung und der Mittelweitergabe gelten einige
Besonderheiten, die VB auf Basis der jüngsten Stellungnahme der Finanzverwaltung, des Bayerischen Landesamts für Steuern (BayLfSt), für Sie aufbereitet.
> lesen
29.08.2025 · Nachricht aus VB · Webinar am 23.09.
Finanzverwaltung und Rechtsprechung haben sich in jüngster Zeit mit vielen Themen beschäftigt, die auch die Satzungsgestaltung von Vereinen betreffen. Das VB-Webinar mit Michael Röcken am 23.09. bringt Sie auf den aktuellen Stand und liefert praxisnahe Anwendungstipps.
> lesen
25.08.2025 · Nachricht aus VB · Spendenrecht
Ausländische Spendenempfänger dürfen Zuwendungsbestätigungen ausstellen, wenn sie im Zuwendungsempfängerregister (ZER) eingetragen sind. Das Bayerische Landesamt für Steuern (LfSt Bayern) hat jetzt aber darauf hingewiesen, dass auch hier für den Spendenabzug eine Zuwendungsbestätigung nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck erforderlich ist.
> lesen
04.08.2025 · Fachbeitrag aus VB · Satzung
Die Bedeutung der Vereinssatzung für die praktische Vereinsorganisation ist kaum zu unterschätzen. Unsere Beitragsreihe zeigt die rechtlichen
Gestaltungsmöglichkeiten auf und gibt Empfehlungen für die Satzungsgestaltung. Teil 6 dreht sich um Lösungen für typische Probleme, die in
Vereinen häufig konfliktbehaftet sind.
> lesen
04.08.2025 · Fachbeitrag aus VB · Gemeinnützigkeit
Der BFH hat dem EuGH per Vorabentscheidungsersuchen Fragen zur steuerrechtlichen Behandlung von sogenannten Servicekörperschaften vorgelegt. Der EuGH muss nun klären, ob es sich bei der gesetzlichen Regelung des § 57 Abs. 3 AO um eine staatliche Beihilfe handelt, für die eine Notifizierungspflicht gegenüber der EU-Kommission besteht.
> lesen
04.08.2025 · Fachbeitrag aus VB · Beratungspraxis
Der Vorsteuerabzug aus der Errichtung und dem Betrieb von Sportanlagen ist ein Thema, bei dem Vereine immer wieder auf den Widerstand des Finanzamts stoßen. Nicht immer ist dabei die Rechtauffassung des Finanzamts, die Einnahmen aus der Nutzung der Einrichtung als umsatzsteuerfrei zu qualifizieren, „wasserdicht“. Das lehrt folgender Fall aus der Praxis.
> lesen
04.08.2025 · Fachbeitrag aus VB · Vereinsausschluss
Ein Fall, der vor dem Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf verhandelt
wurde, zeigt mustergültig, wie ein Verein beim gerichtsfesten Ausschluss
eines Mitglieds vorgehen muss. VB stellt den Fall und die Entscheidung vor.
> lesen
04.08.2025 · Fachbeitrag aus VB · Praxisfall
Der Aufwandsersatz für den Vorstand ist gesetzlich geregelt. Einschränken kann ihn nur die Satzung. In dem Kontext erreicht VB diese Frage.
> lesen