29.11.2023 · Fachbeitrag aus VB · Mitarbeit im Verein
In Vereinen sind zahlreiche helfende Hände tätig – und nicht nur rein ehrenamtlich. Viele erhalten steuerfreie Aufwandsentschädigungen in Form der Übungsleiter- oder Ehrenamtspauschale. Da hier einige Voraussetzungen zu beachten sind, sollte das im Rahmen einer Ehrenamtsvereinbarung geregelt werden. Deren Erforderlichkeit ergibt sich auch aus anderen Gründen. Denken Sie nur an die Themen „Rückspende“ oder „Haftungsprivilegierung aus § 31a BGB bzw. § 31b BGB“. VB erklärt, ...
> lesen
02.11.2023 · Fachbeitrag aus VB · Praxisfall
Die Vermögensverwaltung stellt bei gemeinnützigen Körperschaften einen Sonderfall dar. Sie bleibt ertragsteuerfrei, gehört aber nicht zu den satzungsmäßigen steuerbegünstigten Tätigkeiten. Deswegen ist es wichtig, die Vermögensverwaltung von nicht begünstigen wirtschaftlichen Tätigkeiten abzugrenzen. Das ist im Einzelfall aber schwierig. Damit Sie Probleme erkennen und proaktiv lösen können, macht VB Sie in einer Beitragsserie mit den begrifflichen Grundlagen vertraut und behandelt ...
> lesen
02.11.2023 · Fachbeitrag aus VB · Praxisfall
Zwar gehören Beiträge zu den regelmäßigen Finanzierungsquellen gemeinnütziger Vereine. Eine grundsätzliche Pflicht zur Beitragserhebung gibt es aber weder vereins- noch gemeinnützigkeitsrechtlich.
> lesen
02.11.2023 · Fachbeitrag aus VB · Sozialversicherungspflicht
Tätigkeiten in der Projektverwaltung und -koordination gehören zu den regelmäßigen Arbeitsfeldern in gemeinnützigen Einrichtungen. Dabei steht meist die Frage im Raum, ob und wann solche Tätigkeiten in Vereinen selbstständig ausgeübt werden können. Zwei Gerichte sind aktuell zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Aus den Urteilsbegründungen lassen sich gute Lehren für vergleichbare Fälle ziehen.
> lesen
02.11.2023 · Fachbeitrag aus VB · Praxisfall
Es kommt in gemeinnützigen Einrichtungen öfter vor, dass eine Sachspende nicht unmittelbar zweckgebunden verwendet werden soll. Ein Anwendungsfall ist der Verkauf der Sachspende. Ein anderer, dass das gespendete Wirtschaftsgut als Anlagevermögen für den steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gedacht ist. Alle Anwendungsfälle werfen steuer- und gemeinnützigkeitsrechtliche Fragen auf, die der bedachte Verein für sich beantworten und mit dem Finanzamt diskutieren muss. VB ...
> lesen
02.11.2023 · Nachricht aus VB · Nichtrechtsfähige Vereine
Trotz einschlägiger Rechtsprechung gibt es immer noch Unklarheiten, wann nichtrechtsfähige Vereine ins Grundbuch eingetragen werden können. Das lehrt ein Fall vor dem OLG Frankfurt. Zum 01.01.2024 sollte sich die Situation aber ändern; der neue § 54 BGB schafft dann Klarheit.
> lesen
02.11.2023 · Nachricht aus VB · Umsatzsteuer
Für Selbstverteidigungskurse für (Vorschul-)Kinder kann die zuständige Behörde keine Bescheinigung für die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 UStG erteilen. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig-Holstein klargestellt.
> lesen
02.11.2023 · Nachricht aus VB · Buchführung
Mit dem Jahreswechsel hat die DATEV das neue Branchenpaket SKR42 freigeschaltet. Innerhalb der eigenen Softwarelösungen ersetzt es das bisherige Branchenpaket SKR49. Der SKR49 kann aber noch mindestens bis einschließlich Wirtschaftsjahr 2024 genutzt werden.
> lesen