28.04.2022 · Nachricht ·
Trusts
Zwischenberechtigter einer ausländischen Vermögensmasse i. S. v. § 7 Abs. 1 Nr. 9 S. 2 Hs. 2 ErbStG ist, wer unabhängig von einem konkreten Ausschüttungsbeschluss über dingliche Rechte oder schuldrechtliche Ansprüche in Bezug auf Vermögen oder Erträge der Vermögensmasse verfügt. Das hat der BFH zu einem anglo-amerikanischen Trust klargestellt und seine Rechtsprechung zum Zwischenberechtigten aus 2019 fortgeführt.
28.04.2022 · Fachbeitrag ·
Erbschaftsteuer
Hat sich der Errichter einer ausländischen Vermögensmasse solche umfassenden Herrschaftsbefugnisse über das Vermögen vorbehalten, dass die Vermögensmasse ihm gegenüber darüber nicht tatsächlich und frei ...
28.04.2022 · Nachricht ·
Familienstiftung
Für eine rechtsfähige Stiftung, die Leistungen i. S. v. § 20 Abs. 1 Nr. 9 EStG gewähren kann, ist gemäß § 27 Abs. 7 i. V. m. Abs. 1 KStG ein steuerliches Einlagekonto zu führen und dessen Bestand nach § 27 Abs.
01.04.2022 · Nachricht · Editorial April 2022
Die Zeit lädt uns dazu ein. Nein, genauer gesagt: Die aktuellen Umstände und Ereignisse zwingen uns dazu. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht. Mir jedenfalls geht es so, dass ich mit Freunden, vor allem in der Stiftungswelt, aktuell viel über Werte und wertebasiertes Entscheiden in ausgesprochen komplexen Situationen spreche und diskutiere. Ich will diese Diskussionen hier nicht nacherzählen, aber einige aus meiner Sicht wesentliche Punkte, die uns auch in der Stiftungswelt nützen können, möchte ich hier als ...
> Nachricht lesen
30.03.2022 · Nachricht ·
Umsatzsteuer
Leistungen im Zusammenhang mit dem betreuten Wohnen können umsatzsteuerfrei sein. Das hat das FG Münster zugunsten einer GmbH entschieden, die eine Seniorenresidenz betreibt, die aus einem Pflegeheim und sieben ...
30.03.2022 · Nachricht ·
Anerkennung
In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob Dritte gegen den Bescheid über die Anerkennung einer Stiftung vorgehen können. Nein, hat das VG Schwerin im Fall der Anerkennung der „Stiftung Klima- und ...
Schwerpunkt
Beitrag
30.03.2022 · Fachbeitrag ·
Familienstiftung
Der Abgeltungssteuersatz von 25 Prozent kann auch dann auf Zinseinkünfte anzuwenden sein, wenn die Stifter ihre Gesellschaftsanteile an einer Gesellschaft auf eine von ihnen gegründete Familienstiftung übertragen ...