01.04.2007 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
Wenn Sie als Physiotherapeut Ihren Gewinn bisher mittels einer Einnahmen-Überschussrechnung ermittelt haben, müssen Sie ab dem Jahr 2006 Ihrer Steuererklärung zwingend das Formular EÜR beifügen. Wenn Sie Ihre Steuererklärung noch nicht abgegeben haben, sollten Sie das aktuelle Formular mit Hilfe unserer exklusiven Ausfüllhilfe - speziell für Physiotherapeuten - nutzen:
www.iww.de
, Online-Service, Rubrik: Arbeitshilfen. Beachten Sie: Haben Sie mehrere Betriebe wie zum Beispiel eine Zweitpraxis oder ein ...
01.04.2007 · Fachbeitrag ·
OVG Koblenz / Urteil zur Behandlung ohne ärztliche Verordnung
In Ausgabe 3/2007 S.1 ff. hat „Praxisführung professionell“ das in den Medien breit diskutierte Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Koblenz vorgestellt (Az: 6 A 10271/06.OVG), dass Sie im Volltext unter
www.
01.04.2007 · Fachbeitrag ·
Verträge mit Angehörigen - Teil 6
Nachdem sich „Praxisführung professionell“ in den vorangegangenen Ausgaben ausführlich mit Arbeits- und auch Darlehensverträgen unter Familienangehörigen beschäftigt hat, wird in diesem Beitrag die Gestaltung ...
01.04.2007 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaftliche Steuerung
Dienstleistungsunternehmen verdanken ihren Erfolg in ganz besonderem Maße der Motivation und Kompetenz ihrer Mitarbeiter. Dies gilt insbesondere für Physiotherapeuten, die einen intensiven und vertrauensvollen Patientenkontakt pflegen. Während es für Sie selbstverständlich ist, dass anspruchsvolle Geräte regelmäßig zur Wartung müssen, sollen Mitarbeiter quasi wartungsfrei über lange Jahre problemlos „funktionieren“. Doch so wie ein schlecht gewartetes Fahrzeug schon mal auf freier Strecke stehen ...
01.04.2007 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung / Bundessozialgericht
Bisher war offen, ob Ärzte in Bezug auf ihre Verordnungen - auch wenn sie sich an die Heilmittelrichtlinien (HMR) halten - in Regress genommen werden können. In einem jetzt veröffentlichten Urteil des ...
01.04.2007 · Fachbeitrag ·
Fallbeispiel: Verhaltensscoring
Der Fall:
Das bevorstehende Kreditgespräch verheißt für Hans-Werner S., selbstständiger Physiotherapeut, wenig Gutes. Sein Bankberater aus der Nähe von Fürth teilte ihm mit: Die von S. beabsichtigte ...
01.03.2007 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Trägt Ihr Praxisteam Einheitskleidung, weil Sie das so angeordnet haben, bleibt die Überlassung der Kleidung für die Mitarbeiter lohnsteuerfrei. Mit dieser Entscheidung hat der Bundesfinanzhof die bisherigen Anforderungen des Fiskus an eine lohnsteuerfreie Überlassung nach unten korrigiert (Urteil vom 22.6.2006, Az: VI R 21/05).