09.05.2016 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Wird gegen einen Arbeitnehmer eine Änderungskündigung ausgesprochen, so muss ihm die Möglichkeit offenstehen, dies gerichtlich überprüfen zu lassen – auch in Betrieben mit weniger als zehn Arbeitnehmern, in denen das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) nicht gilt (Landesarbeitsgericht [LAG] Hessen, Urteil vom 10.10.2015 (Az. 16 Sa 278/15).
09.05.2016 · Fachbeitrag ·
Hausrecht
Wenn Patienten aggressiv auftreten, hilft als letztes Mittel oft nur ein Hausverbot. Neben allgemeinen Verhaltensregeln – wie bestimmtes Auftreten, feste Stimme und Zusammenhalt im Team – gibt es aus rechtlicher ...
09.05.2016 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Das kann auch in Ihrer Physiotherapiepraxis passieren: Eine Mitarbeiterin meldet sich häufig zu bestimmten Zeiten krank oder es verschwinden Waren bzw. Geld. Oft wird der Praxisinhaber die Einschaltung von ...
27.04.2016 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
Ein Physiotherapeut und sektoraler Heilpraktiker (Fachbereich Physiotherapie), der einen Bachelor-Studiengang „Manuelle Medizin und Osteopathie“ absolviert hat, hat keinen Anspruch auf die Erteilung einer sektoralen Heilpraktikererlaubnis (HP-Erlaubnis) Osteopathie. Das hat das Verwaltungsgericht (VG) Aachen am 3. März 2016 entschieden (Az. 5 K 1114/149). Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. PP fasst die Hintergründe, das Urteil des VG Aachen und seine Bedeutung für Physiotherapeuten zusammen.
14.04.2016 · Fachbeitrag ·
Versicherung
Wer sich während einer mehrtägigen Dienstreise in seinem Hotelzimmer verletzt, weil er sich beim nächtlichen Toilettengang mit den Füßen im Bettüberwurf verhakt und stürzt, steht nicht unter dem Schutz der ...
08.04.2016 · Fachbeitrag ·
Gesellschaftsrecht
Nach § 128 Handelsgesetzbuch (HGB) haften die Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) für Gewerbesteuerschulden persönlich und gesamtschuldnerisch. Die fünfjährige Verjährungsfrist für die ...
09.03.2016 · Fachbeitrag ·
Erweiterung der Therapiepraxis
Wenn Ihre Therapiepraxis optimal läuft und die Prognosen zum Patientenaufkommen gut sind, liegt der Gedanke an die Erweiterung der Praxis nahe. Welche Fragen Sie als Praxisinhaber hierbei zu bedenken haben, wird auch von Ihrer Ausgangssituation bestimmt.