31.07.2018 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Therapeuten in Ausbildung sollen bald kein Schulgeld mehr zahlen müssen und stattdessen eine Ausbildungsvergütung bekommen. So hat es Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Regierungserklärung im März 2018 angekündigt. Konkrete Pläne dazu soll das Bundesministerium für Gesundheit bis zum 01.09.2018 erarbeiten.
Schwerpunkt
Beitrag
30.07.2018 · Fachbeitrag ·
Beruf und Familie
Über die Hälfte der Therapeuten in Deutschland erledigen ihren Job in Teilzeit. Das klingt nach perfekter Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Doch die Rahmenbedingungen für Teilzeitkräfte in der Branche sind wenig ...
27.07.2018 · Fachbeitrag ·
Studie
Im arthritischen Kiefergelenk besteht offenbar ein Zusammenhang zwischen Schmerzempfinden und Entzündungsaktivität. Das belegt eine aktuelle Studie aus Schweden. Die Studienautoren formulierten u. a.
19.07.2018 · Nachricht · Umfrage
Unter selbstständigen wie unter angestellten Physiotherapeuten gilt die Personalführung als wichtiges Thema. Doch gerade hier gibt es noch wenige wissenschaftliche Untersuchungen, und die Ergebnisse aus anderen Branchen sind nicht auf die Physiotherapie übertragbar. Eine empirisch ausgerichtete, umfragenbasierte Masterarbeit befasst sich nun mit dem Thema: „Wie gut führen Physiotherapeuten ihr Personal?“ Für die Online-Befragung, die dieser Arbeit zugrundeliegt, werden noch selbstständige und angestellte ...
> Nachricht lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag ·
Fachkräftemangel
Der zeitnahe Beginn einer physiotherapeutischen Behandlung ist zurzeit nicht gewährleistet. Das belegt die erste bundesweite Online-Befragung zum Wartezeitenbarometer Physiotherapie im Juli 2018. Die Befragung wurde ...
06.07.2018 · Nachricht ·
Berufspolitik
Deutschlands Heilmittelverbände fordern einstimmig ein Mitbestimmungsrecht im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Das teilt der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) e. V. per Pressemitteilung anlässlich eines ...
02.07.2018 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Im Schulsport meist verhasst galt das Zirkeltraining für viele schon als aufs Abstellgleis geschoben. Dennoch erlebt es gerade in Fitnessstudios und Physiopraxen eine Renaissance. Nicht zuletzt der CrossFit-Boom hat das Zirkeltraining wieder ins Rampenlicht gerückt und ihm in Verbindung mit funktionellen Übungen zu neuer Popularität verholfen. Zu Recht, denn diese Trainingsform ist weder altbacken noch ineffizient, sondern bietet enorme Freiheiten und Vorteile. Warum Zirkeltraining in Kursform sinnvoll ist und ...