08.10.2018 · Fachbeitrag ·
Modellvorhaben
Seit Jahren fordern die Heilmittelverbände mehr Autonomie für die Gesundheitsfachberufe. Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK e.V.) und die Krankenkasse BIG direkt gesund haben ein Modellvorhaben nach § 63 Abs. 3b SGB V zur Erprobung der Autonomie in der Physiotherapie durchgeführt (PP 05/2018, Seite 3). Der Erfolg davon ist für die Projektleiterin des Modellvorhabens und Autorin der zugehörigen Studie, Dr. Andrea Mischker, unstrittig. Weshalb, erklärt sie im Interview mit ...
20.09.2018 · Fachbeitrag ·
Umfrage
Osteopathische Behandlungen sind wirksam und überzeugen die Patienten. Das belegt eine aktuelle Umfrage des Bundesverbands Osteopathie e. V. (BVO) unter rund 6.000 Osteopathie-Patienten.
31.08.2018 · Fachbeitrag ·
Fortbildung
Die Fakultät für Psychologie der Universität Basel startete im September 2018 einen Studiengang in Tiergestützter Therapie. Das „Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie“ richtet sich auch an ...
27.08.2018 · Fachbeitrag ·
Fachkräftemangel
Die Wartezeiten in Deutschlands Physiopraxen haben sich im Bundesdurchschnitt von Juli bis August 2018 um 3,6 Prozentpunkte erhöht. Allerdings variiert die Entwicklung in den einzelnen Bundesländern deutlich. Das geht aus dem Wartezeitenbarometer von PHYSIO DEUTSCHLAND und dem Verband physikalische Therapie (VPT) e. V. hervor (PP 08/2018, Seite 1).
17.08.2018 · Fachbeitrag ·
Prävention
Das neue Präventionsgesetz hatte u. a. zum Ziel, das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) zu stärken. Tatsächlich tut es das auch – allerdings bewegt sich die vom Arbeitgeber beförderte Prävention ...
10.08.2018 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Bevor auch im Gesundheitswesen die Digitalisierung weiter vorangetrieben wird, ist in der Zusammenarbeit der Leistungserbringer ein Kurswechsel notwendig – weg von der arztzentrierten Patientenversorgung, hin zur ...
08.08.2018 · Fachbeitrag ·
Therapie
Gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln gründete die Uniklinik Köln 2012 ein Trainingszentrum für Krebspatienten. Seit 2015 bildet das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) der Uniklinik Köln Onkologische Trainings- und Bewegungstherapeuten (OTT) fort. Nun hat das CIO eine Online-Landkarte vorgestellt, über die Krebspatienten einen auf ihre Bedürfnisse spezialisierten Sport- und Physiotherapeuten finden können (online unter www.iww.de/s1869 ). Darüber sprach Ursula Katthöfer ( ...