25.06.2021 · Fachbeitrag ·
Studie
Tai-Chi (PP 08/2018, Seite 19) ist für adipöse Chinesen (siehe Kasten) ein effizienter Weg der Gewichtsreduktion. Die Bewegungsform erzielt dabei noch bessere Ergebnisse als ein herkömmliches Sportprogramm. Das belegt eine aktuelle Studie aus Hongkong.
23.06.2021 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Bei der Digitalisierung und beim Direktzugang besteht in der Physiotherapie dringender Handlungsbedarf. Darüber sind sich Politik und Wirtschaft einig. Das ist eines der Ergebnisse des Jubiläumssymposiums vom 12.06.
22.06.2021 · Nachricht ·
Prävention
Mit den zz. verfügbaren Mitteln der Prävention erreicht Deutschland einen durchschnittlichen Zielerreichungsgrad von 65 Prozent. Das geht aus dem Präventionsindex hervor, den die Gesundheitsökonomen Prof. Dr.
11.06.2021 · Nachricht ·
Perspektiven
Am 13.07.2021 treffen sich die Heilmittelverbände und der GKV-Spitzenverband erneut vor der Schiedsstelle, um eine Einigung bei den festgefahrenden Verhandlungen zum Bundesrahmenvertrag zu erzielen. Das teilt der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten — IFK e. V. auf seiner Website mit.
10.06.2021 · Nachricht ·
Fachkräftemangel
Die Modellklauseln in den Berufsgesetzen der Gesundheitsfachberufen sollen nun nur noch bis 2022 verlängert werden. Das ursprüngliche Vorhaben der Bundesregierung, die Modellregelung bis 2026 laufen zu lassen, war ...
28.05.2021 · Nachricht ·
Gesundheitsforschung
Achtsamkeitsbasierte Angebote zur Stressbewältigung (z. B. Yoga, Meditation oder Qigong) gehören inzwischen zum Angebot vieler Physiopraxen (vgl. Beitrag in PP 08/2019, Seite 19 und Beitrag online vom 26.02.
26.05.2021 · Nachricht ·
Studie
Fehlbelastungen des Knies nach Versorgung mit einer Total-Endoprothese (TEP) sind möglichst zu vermeiden. Experten der European Knee Associates (EKA) haben 120 EKA-Mitglieder online befragt und anhand der Ergebnisse eine Empfehlung ausgearbeitet, welche Sportarten nach einer Knie-TEP empfehlenswert sind und welche nicht.