26.05.2021 · Nachricht ·
Studie
Fehlbelastungen des Knies nach Versorgung mit einer Total-Endoprothese (TEP) sind möglichst zu vermeiden. Experten der European Knee Associates (EKA) haben 120 EKA-Mitglieder online befragt und anhand der Ergebnisse eine Empfehlung ausgearbeitet, welche Sportarten nach einer Knie-TEP empfehlenswert sind und welche nicht.
29.04.2021 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Auch in der Physiotherapie sowie den damit eng verbundenen Bereichen Medical Fitness und Prävention hat sich die coronabedingte Digitalisierung als Innovationstreiber erwiesen: Sog. „smarte“ Gesundheitsangebote ...
28.04.2021 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sieht vor, dass die Physiotherapieverbände mit dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) bundeseinheitliche Rahmenverträge aushandeln (PP 04/2019, Seite 3 und ...
01.04.2021 · Fachbeitrag ·
Fortbildung
Viele Physiotherapeuten sind neben ihrer Tätigkeit in der Praxis auch in der Sportlerbetreuung und im Athletiktraining aktiv (PP 06/2018, Seite 11 f.). Hier sind nicht nur Wissen und Können im physischen, sondern auch im psychischen Bereich gefragt. Eine Ausbildung zum Mentaltrainer kann interessierten und im Sport tätigen Therapeuten zusätzlichen Nutzen verschaffen.
29.03.2021 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Die Verhandlungen zum neuen Bundesrahmenvertrag zwischen den Physiotherapieverbänden und dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) wurden am 25.03.2021 erneut ohne Ergebnis abgebrochen. Die vier an den ...
26.03.2021 · Fachbeitrag ·
Patientenführung
Seit einem guten Jahr sehen sich Physiotherapeuten vermehrt mit Patienten konfrontiert, die an Corona erkrankt waren oder nicht genau wissen, ob sie das Virus hatten. Was muss ich beachten, wenn ich nach einer Infektion ...
19.03.2021 · Nachricht ·
Vergütung
Die Vergütungsverhandlungen zwischen Krankenkassen und Heilmittelerbringern wurden am 18.03.2021 erneut ergebnislos vertagt. Ein neuer Verhandlungstermin ist ab dem 22.03.2021 vorgesehen. Das teilen die vier an den Verhandlungen beteiligten Heilmittelverbände – der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der Deutsche Verband für Physiotherapie (PHYSIO-DEUTSCHLAND), der Verband Physikalische Therapie (VPT) und der VDB-Physiotherapieverband – übereinstimmend auf ihren Websites mit.