10.06.2021 · Nachricht ·
Fachkräftemangel
Die Modellklauseln in den Berufsgesetzen der Gesundheitsfachberufen sollen nun nur noch bis 2022 verlängert werden. Das ursprüngliche Vorhaben der Bundesregierung, die Modellregelung bis 2026 laufen zu lassen, war Ende 2020 auf heftige Kritik gestoßen (PP berichtete online unter Abruf-Nr. 47016243 ).
28.05.2021 · Nachricht ·
Gesundheitsforschung
Achtsamkeitsbasierte Angebote zur Stressbewältigung (z. B. Yoga, Meditation oder Qigong) gehören inzwischen zum Angebot vieler Physiopraxen (vgl. Beitrag in PP 08/2019, Seite 19 und Beitrag online vom 26.02.
26.05.2021 · Nachricht ·
Studie
Fehlbelastungen des Knies nach Versorgung mit einer Total-Endoprothese (TEP) sind möglichst zu vermeiden. Experten der European Knee Associates (EKA) haben 120 EKA-Mitglieder online befragt und anhand der Ergebnisse ...
29.04.2021 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Auch in der Physiotherapie sowie den damit eng verbundenen Bereichen Medical Fitness und Prävention hat sich die coronabedingte Digitalisierung als Innovationstreiber erwiesen: Sog. „smarte“ Gesundheitsangebote werden immer häufiger genutzt. Behandlungen, Fitnesskurse und betriebliche Gesundheitsförderung finden teilweise online statt – sei es als Livestream oder on demand. Was als Notlösung entstanden ist, dürfte auch nach der Pandemie – wenigstens teilweise – fortbestehen. Nutzen Sie als ...
28.04.2021 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sieht vor, dass die Physiotherapieverbände mit dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) bundeseinheitliche Rahmenverträge aushandeln (PP 04/2019, Seite 3 und ...
01.04.2021 · Fachbeitrag ·
Fortbildung
Viele Physiotherapeuten sind neben ihrer Tätigkeit in der Praxis auch in der Sportlerbetreuung und im Athletiktraining aktiv (PP 06/2018, Seite 11 f.). Hier sind nicht nur Wissen und Können im physischen, sondern auch ...
29.03.2021 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Die Verhandlungen zum neuen Bundesrahmenvertrag zwischen den Physiotherapieverbänden und dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) wurden am 25.03.2021 erneut ohne Ergebnis abgebrochen. Die vier an den Verhandlungen beteiligten Physiotherapieverbände – der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der Deutsche Verband für Physiotherapie (PHYSIO-DEUTSCHLAND), der Verband Physikalische Therapie (VPT) und der VDB-Physiotherapieverband – prüfen zurzeit rechtliche Schritte. Das teilten ...