Weil doch immer wieder neue Leser auf den „Wirtschaftsdienst“ aufmerksam werden, möchten wir Sie an dieser Stelle auf unseren „Vertrags-Service“ hinweisen, den wir seit der Oktober-Ausgabe 2004 bieten: In jeder Ausgabe finden Sie einen Mustervertrag für Architekten- und Ingenieurleistungen, aktuell zum Beispiel einen Vertrag für Schallschutz und Raumakustik nach §§ 81ff HOAI (Seiten 11 bis 14). Bisher veröffentlicht wurden außerdem Musterverträge
Bei vielen Investorenprojekten im Wohnungsbau werden Vereinbarungen getroffen, dass das Planungshonorar als Abschlag im Verhältnis zur Anzahl der verkauften Wohneinheiten gezahlt wird. Diese Vereinbarungen sind nicht ...
Wer dem Finanzamt erklärt, dass er seine freiberufliche Tätigkeit endgültig eingestellt hat, hat sein Büro unwiderruflich aufgegeben. Die Folge: Alle Wirtschaftsgüter werden durch Entnahme ins Privatvermögen oder ...
Seit dem 1. Januar 2004 muss auf einer Rechnung der Zeitpunkt der Leistung bzw. Lieferung oder der Vereinnahmung des (Teil-)Entgelts angegeben werden, sofern dieser Zeitpunkt nicht mit dem Ausstellungsdatum der Rechnung übereinstimmt (§ 14 Absatz 4 Nummer 6 Umsatzsteuergesetz). Schwierigkeiten gab es bislang, wenn es zu zeitlichen Verzögerungen zwischen Lieferung bzw. Leistung und Ausstellung der Rechnung gekommen ist. Laut Bundesfinanzministerium reicht es in solchen Fällen aus, wenn auf der Rechnung oder auf ...
Kleineren und mittleren Betrieben steht bei der Anschaffung neuer „beweglicher“, mindestens zu 90 Prozent betrieblich genutzter Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens eine besondere Steuersparmöglichkeit zu: Sie ...
Motivierte, einsatzbereite und hoch qualifizierte Mitarbeiter sind das A und O eines erfolgreichen Ingenieur- und Architekturbüros. Sie sind Ihr wichtigstes „Kapital“, gleichzeitig aber auch der größte ...
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Die Seebeben-Katastrophe in Südostasien hat zu einer Welle der Hilfsbereitschaft geführt. Das Bundesfinanzministerium hat reagiert und die Regeln für den Spendenabzug vereinfacht. Die Regeln gelten für die Zeit vom 25. Dezember 2004 bis 30. Juni 2005 (Schreiben vom 14.1.2005, Az: IV C 4 - S 2223 - 48/05; Abruf-Nr.
050125
).