Als Treuhänder Ihres Auftraggebers ist Ihnen die Rechtsberatung zwar nicht erlaubt. Mit den Grundzügen des Werkvertragsrechts müssen Sie aber vertraut sein, sodass Sie Ihrem Auftraggeber in baurechtlichen Fragen unterstützend zur Seite stehen können. Das gilt auch und vor allem beim Thema Vertragsstrafen.
Der Auftragnehmer kann der werkvertraglichen Verpflichtung zur Vorlage von Rapporten bzw. Stundenzetteln auch noch mit der Erteilung der Schlussrechnung Genüge tun, soweit darin die erforderlichen Angaben enthalten ...
Es ist Alltag an der Baustelle, dass Auftragnehmer gegenüber dem Auftraggeber versuchen, auf Regiebasis abzurechnen. Dabei wird ein „Regiestundenfetischismus“ betrieben, der häufig unangebracht ist.
Der öffentliche Auftraggeber kann eine Ausschreibung sanktionslos aufheben, wenn kein Angebot eingegangen ist, das den Ausschreibungsbedingungen entspricht. Dazu gehören auch Angebote mit „unangemessen hohen Preisen“. Unangemessen kann ein Preis sein, der 19 Prozent oberhalb der Kostenschätzung des Planungsbüros liegt. Das hat die Vergabekammer (VK) Baden-Württemberg entschieden.
Die Zwei-Monats-Frist in § 16 Nr. 3 Abs. 1 VOB/B (Alt) zur Prüfung von Rechnungen ausführender Unternehmer betrifft nur die Fälligkeit des Werklohns. Die Frist betrifft aber nicht die fachtechnische und rechnerische ...
Von der Neuregelung der VOB/B sind alle Planungsbüros betroffen, die die Leistungsphase 8 bearbeiten. Die Änderungen im Text der VOB/B sind zwar nur minimal, die Auswirkungen auf die Rechnungsprüfung, Fragen der ...
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Bei der Beurteilung der Eignung eines Bieters für einen öffentlichen Auftrag nach VOB/A kommt es entscheidend darauf an, inwieweit die Umstände des Einzelfalls die Prognose erlauben, dass der Bieter die angebotenen Leistungen vertragsgerecht erbringen kann. Aus dem Verhältnis des Auftragsumfangs zu den bisherigen Jahresumsätzen des Bieters kann nicht pauschal auf dessen mangelnde wirtschaftliche bzw. personelle Leistungsfähigkeit geschlossen werden. Diese wichtigen Aussagen hat die Vergabekammer (VK) des ...