Im Rahmen der Kostenschätzung wird dem Architekten regelmäßig eine Toleranz von 30 bis 40 Prozent eingeräumt, im Rahmen der Kostenberechnung von 20 bis 25 Prozent. Das hat das OLG Hamm in einem Urteil niedergelegt. Auf die Goldwaage legen sollten Sie diese Aussagen aber nicht.
Achten Sie darauf, dass Leistungspositionen in Ausschreibungsunterlagen alle Einzelheiten enthalten, die dem ausführenden Unternehmen als Kalkulationsgrundlage dienen. Sonst kann es passieren, dass Ihr Auftraggeber mit ...
Werden fachtechnisch erforderliche Leistungen weder im erforderlichen Umfang noch zu den erforderlichen Terminen beauftragt, weil der Bauherr seiner Mitwirkungspflicht nicht nachkommt, muss er die Folgen selbst tragen.
Kann das Planungsbüro haften, wenn sich ein Baugenehmigungsverfahren verzögert und damit die ganze Bauabwicklung aus dem Termin- und Kostenplan gerät? Diese Frage stellt sich gerade, wenn Sie Termine in Ihrem Planungsvertrag zugesichert haben. Erfahren Sie, was die Rechtsprechung dazu sagt und wie Sie Ihr Haftungsrisiko minimieren.
Stellen Sie bei Ihrer Bauüberwachung einen Mangel fest, ist Ihre Aufforderung, den Mangel zu beseitigen, die logische Folge. Was passiert aber, wenn sich herausstellt, dass der Verdacht unbegründet war? Das LG ...
Bei den Kosten scheint es derzeit nur eine Entwicklung zu geben – dynamisch steil nach oben. Das gilt auch für die Kostengruppe 400. Fachplaner der Technischen Ausrüstung sollten deshalb wissen, dass die ...
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Die meisten Verträge enthalten auch die Objektüberwachung (Lph 8). War die Ausführung mangelhaft, nehmen Bauherren gern – vor allem bei Insolvenzen der Bauunternehmen – den Bauüberwacher in Anspruch. Es ist zwar allgemein anerkannt, dass Sie als Objektüberwacher nicht für sämtliche Baumängel einstehen müssen. Versucht wird es aber immer wieder. Neuerdings vor allem, wenn auf der Baustelle eine Webcam installiert ist. In dem Fall treffen Sie nämlich erhöhte Überwachungspflichten, so der Vorwurf.