Voraussetzung für einen Schadenersatzanspruch wegen Planungsmangels ist neben dem Mangel eine Pflichtverletzung. Einen Fachplaner technische Ausrüstung trifft kein Verschulden bei der Umsetzung der vereinbarten Lüftungsanlage, wenn sich der vom Auftraggeber geforderte Volumenstrom mit den erhältlichen Lüftungsgeräten zum Zeitpunkt von Planung und Errichtung nicht einstellen lässt (OLG Hamm, Urteil vom 16.01.2020, Az. 24 U 22/18, Abruf-Nr. 220575 , rechtskräftig durch Zurückweisung der NZB, BGH, ...
Das Thema „Handelt es sich bei einer Bauausführung um eine handwerkliche Selbstverständlichkeit, die keiner besonderen Überwachungsleistung bedarf?“, bleibt umstritten. So hat das OLG München Abdichtungsarbeiten ...
Ist ein Nachtrag inhaltlich bzw. fachlich und der Höhe nach berechtigt? Steht diese Frage im Streit, müssen alle Einzelheiten des Wortlauts des Ausführungsvertrags und des fachlichen Inhalts der ...
Um eine Honorarforderung vor Gericht durchzusetzen oder Schadenersatzansprüche abzuwehren, müssen Sie Ihre Sachargumente in der ersten Instanz vortragen. Es gilt, von Anfang an sämtliche Argumente und Leistungen schlüssig darzulegen. Vergessen Sie etwas und verlieren Sie den Prozess in der ersten Instanz beim Landgericht, können Sie einen entsprechenden Sachvortrag in der nächsten Instanz seltenst nachholen.
„Es steht dem Auftraggeber frei, sich zunächst die Inhalte der PowerPoint-Präsentationen geben zu lassen, diese nur inhaltlich zu bewerten und danach in einem zweiten Schritt den Vortrag zu bewerten.
Ein Büro, das Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Auftrag hat, verspricht mit Übernahme dieser Leistungen nicht, dass das Bauwerk tatsächlich mangelfrei errichtet wird. Das Planungsbüro schuldet lediglich ...
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Die Koordinations- und Integrationsleistungen, die der Objektplanung insbesondere auch in der Lph 3 obliegen, gehören zu den wichtigsten Leistungen in den Leistungsbildern der Objektplanung, Gebäude, Innenräume, Freianlagen, Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen. Deren Nichterbringung kann erhebliche Haftungsrisiken nach sich ziehen. Das lehrt eine vom BGH bestätigte Entscheidung des OLG München. PBP nennt und erläutert Ihnen die Schlüsse, die Sie daraus ziehen sollten.