Im Tagesgeschäft stellt sich häufig die Frage, wie am besten mit Bedenkenanmeldungen ausführender Unternehmen umzugehen ist. Die bisherige Auffassung, wonach Bedenkenanmeldungen an die Schriftform und bestimmte Formalitäten gebunden sind, um überhaupt wirksam zu sein, dürfte nach einer Entscheidung des LG Flensburg nicht mehr haltbar sein.
Die Frage, wie detailliert eine ordnungsgemäße Bauüberwachung sein muss, ob der Bauherr einen Dritten mit der Überwachung der Mangelbeseitigung beauftragen und dafür einen Vorschuss vom originären Bauüberwacher ...
In der Praxis steht häufig die Frage an, wieviele Varianten bzw. Alternativen nach gleichen Anforderungen in der Lph 2 geschuldet sind. Der Blick in die HOAI lehrt, dass das von Leistungsbild zu Leistungsbild anders ...
Gehört es zu den Grundleistungen im Leistungsbild Gebäude, die ordnungsgemäße Verschraubung der Trapezbleche des Flachdachs an der Tragkonstruktion im Zuge der Grundleistungen der Lph 8 zu überwachen? Mit dieser Frage hat sich das OLG München befasst. PBP fasst die Entscheidung zusammen und geht der Frage nach, wie sich die Leistungsbilder Objektplanung Gebäude und Tragwerksplanung hier zueinander verhalten.
Das öffentliche Baurecht der 16 Bundesländer versucht an verschiedenen Stellen, die Genehmigungsverfahren zu straffen. Bauordnungen enthalten deshalb Fristen, innerhalb derer die Vollständigkeit von Antragsunterlagen ...
Die Übergabe des fertiggestellten Bauwerks ist ein rein organisatorischer Vorgang und für die Frage der Abnahme von Ingenieur- oder Architektenleistungen nicht von Bedeutung. Es kommt nicht darauf an, ob das Bauwerk ...
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Beim „echten“ Stufenvertrag werden nur die Leistungen der zunächst beauftragten Stufe(n) Vertragsbestandteil. Später beauftragte Stufen stellen einen eigenständigen Vertrag dar. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche läuft deshalb für jede Vertragsstufe separat. Diese Auffassung vertritt nach dem OLG Dresden und dem OLG Brandenburg nun auch das OLG Naumburg. Baurechtsexperten halten aber dagegen.