Schwerpunkt
Beitrag
16.11.2015 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Ein Ehegatte versichert das Fahrzeug des anderen. Denn er hat günstigere Versicherungsbedingungen, z.B. den Beamtentarif. Nach der Trennung oder Scheidung muss der Ehegatte den Pkw selbst versichern. Oft möchte er den ...
Schwerpunkt
Beitrag
16.11.2015 · Fachbeitrag ·
Kindesunterhalt
Ein erwerbsunfähiges Kind ist verpflichtet, einen Antrag auf Grundsicherung zu stellen. Sonst können fiktiv bedarfsdeckende Einkünfte angerechnet werden (OLG Hamm 10.9.15, II-4 UF 13/15, Abruf-Nr. 145700 ).
Schwerpunkt
Beitrag
16.11.2015 · Fachbeitrag ·
Bestellung eines Ergänzungspflegers
Wird die Bestellung eines Ergänzungspflegers abgelehnt, steht der Staatsanwaltschaft hiergegen kein Beschwerderecht zu. Dies gilt auch in dem Fall, dass die Eltern gem. § 52 Abs. 2 S. 2 StPO an der Entscheidung über ...
09.11.2015 · Nachricht · FAO-Fortbildung
In nur 2,5 Stunden erfahren, wie Sie das Einkommen des Unterhaltspflichtigen richtig ermitteln? Das geht einfach und bequem an Ihrem PC mit dem Online-Seminar „Familienrecht kompakt“ des IWW Instituts am 09.12.2015.
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
09.11.2015 · Fachbeitrag ·
Kindesunterhalt
Vereinbaren Mann und Frau, dass der Mann zu einer heterologen künstlichen Befruchtung einwilligt, und hat dies das Ziel, die Vaterstellung für das zu zeugende Kind einzunehmen, stellt dies zugleich einen von ...
Schwerpunkt
Beitrag
09.11.2015 · Fachbeitrag ·
Gebührenrecht
Wird im Scheidungsverbundverfahren eine nicht anhängige Kindschaftssache mitverglichen, richtet sich der Mehrwert des Vergleichs nicht nach § 44 Abs. 2 S. 1 FamGKG, sondern nach § 45 FamGKG (OLG Karlsruhe 27.8.
02.11.2015 · Nachricht · RVG Online-Seminar
Sie möchten Ihr Wissen zum Kosten- und Gebührenrecht ohne Reiseaufwand und -kosten auffrischen? Unsere RVG Online-Dialog-Seminare bieten die beste Gelegenheit hierzu. Gebührenrechts-Experte RA Norbert Schneider bespricht mit Ihnen am 11.11.15 von 14.00 bis 16.00 Uhr, wie Sie in Mietsachen gewinnbringend abrechnen. Er erklärt genau, wie Sie den Gegenstandswert richtig bestimmen und löst mit Ihnen typische Abrechnungsprobleme, etwa beim Mehrwertvergleich.
> Nachricht lesen