Die Anrechte bei der VBL in der Pflichtversicherung (VBLklassik) sind nicht gleichartig mit dem Anrecht in der freiwilligen Versicherung VBLextra. Sie sind im Versorgungsausgleich (VA) wie einzelne Anrechte zu behandeln (BGH 2.9.15, XII ZB 33/13, Abruf-Nr. 180830 ).
Das IWW Institut bietet Abonnenten seiner Informationsdienste AA, AMK, EE, ErbBStG, FK, MK, PStR, VA und VK ein Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle gemäß FAO kostenlos an. Sichern auch Sie sich noch in diesem Jahr ...
Verkehrsunfallsachen sind des Anwalts täglich Brot. Gebührenrechts-Experte RA Norbert Schneider bespricht mit Ihnen am 18.1.16 von 14.00 bis 16.00 Uhr u.a., welche Einigungsgebühr Sie in Abrechnungsfällen erhalten, ...
Streitig ist, ob das Beschwerdegericht die sofortige Wirksamkeit einer Entscheidung (§ 116 Abs. 3 S. 2, 3 FamFG) anordnen kann. Der Beitrag zeigt, in welchen Fällen dies bedeutsam ist und wie der Anwalt reagieren muss.
Verkehrsunfallsachen sind des Anwalts täglich Brot. Gebührenrechts-Experte RA Norbert Schneider bespricht mit Ihnen am 18.1.16 von 14.00 bis 16.00 Uhr u.a., welche Einigungsgebühr Sie in Abrechnungsfällen erhalten, ...
Gem. § 383 Abs. 1 Nr. 2 ZPO sind sowohl der Ehegatte als auch der geschiedene Ehegatte einer Partei berechtigt, das Zeugnis zu verweigern. Diese Regelung ist entsprechend anwendbar, wenn die Partei eine juristische ...
Dröhnende Musik, Hundegebell, lautstarke Partys: Lärm ist eine der Hauptursachen für Mietrechtsstreitigkeiten. Doch was ist hier erlaubt – und was nicht? Die Sonderausgabe von MK Mietrecht kompakt bietet konkrete Lösungen für die häufigsten Fälle aus der Beratungspraxis.
Mandanten gewinnen mit digitalem Marketing – so geht’s!
Mandanten überzeugen mit einer starken Online-Präsenz. Weit oben in den Suchmaschinen erscheinen. Mit relevantem Social-Media-Content auffallen: Erfolgreiches Online-Marketing ist kein Hexenwerk! Die neue Sonderausgabe von AK Anwalt und Kanzlei bietet praktische Tipps zur direkten Umsetzung.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren. Bei Buchung bis zum 31.08.2025 profitieren Sie jetzt von 10 % Frühbucherrabatt!
Bisher ist es Paaren gleichen Geschlechts verwehrt, die Ehe zu schließen. Nach Ansicht des Bundesrats ist dies eine konkrete und symbolische Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Identität. Zudem seien Paare in einer Eingetragenen Lebenspartnerschaft vielfach gegenüber der Ehe benachteiligt. Ein Gesetzentwurf des Bundesrats sieht daher vor, dass Personen gleichen Geschlechts das Recht erhalten sollen, die Ehe zu schließen (18/6665). Im BGB soll es dem Gesetzentwurf zufolge künftig heißen: ...