07.11.2022 · Nachricht · Kindeswohlgefährdung
Eine Kindeswohlgefährdung kommt in Betracht, wenn Eltern – erst wegen der Corona-Maßnahmen, dann wegen einer bevorzugten häuslichen Beschulung – den Schulbesuch ihres Kindes verweigern (OLG Karlsruhe, 25.8.22, 5 UFH 3/22, Abruf-Nr. 231989).
> Nachricht lesen
31.10.2022 · Fachbeitrag ·
Umgangsrecht
Das OLG Frankfurt stellt klar: Ein begleiteter Umgang mit einem minderjährigen Kind kann vorübergehend auch in der Wohnung des Obhutselternteils stattfinden. Der Beitrag erläutert die Voraussetzungen dafür.
28.09.2022 · Fachbeitrag ·
Sorgerecht
Schwerwiegende und nachhaltige Kommunikationsstörungen der Eltern, die nicht nur auf einer grundlosen einseitigen Verweigerungshaltung eines Elternteils beruhen, stehen der Anordnung der gemeinsamen elterlichen Sorge i.
07.09.2022 · Fachbeitrag ·
Umgangsrecht
Auch nach einer Trennung wollen Eltern für ihre Kinder nur das Beste. Was das Beste beim Umgang ist, darüber wird aber oft gestritten, so wie im Fall des OLG Frankfurt a. M. Streitig war, ob eine Umgangsregelung
zugunsten eines Wechselmodells abzuändern war.
15.08.2022 · Nachricht ·
Umgangsrecht
Wenn aufgrund eines gemeinsamen Entschlusses in einer homosexuellen nicht ehelichen Beziehung im Wege der künstlichen Befruchtung Kinder gezeugt werden, bestimmt sich das Umgangsrecht des nicht rechtlichen Elternteils ...
18.07.2022 · Fachbeitrag ·
Coronapandemie
Die Pandemie zerrt an den Nerven, vor allem in den Familien. Dies gibt Anlass, einige besondere Streitpunkte zur elterlichen Sorge und zum
Umgangsrecht in dieser Zeit in den Blick zu nehmen.
20.06.2022 · Nachricht ·
Blitzlicht Mandatspraxis
Weigert sich in Kindschaftssachen ein Elternteil, an seiner Begutachtung mitzuwirken, ist guter Rat teuer. Dazu ein Beispiel: