Es ist wieder soweit: Am 21.11.25 können Sie sich mit Ihren Kollegen im Maritim-Hotel Düsseldorf (Flughafen) auf dem 27. IWW-Kongress treffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen an einem Tag aufzufrischen – ob persönlich vor Ort oder bequem am PC. Starten Sie bereits am Vortag mit dem neuen Seminar IWW-KongressPlus und sichern Sie sich wertvolle Impulse sowie insgesamt 10 Fortbildungsstunden gem. §15 FAO über beide Tage.
Der BGH hat über den Anspruch eines Nachlasspflegers auf Erstattung der Vergütung für eine Mitarbeiterin und damit über eine bislang umstrittene Vergütungsfrage entschieden.
Das OLG München (18.2.25, 11 W 124/25, Abruf-Nr. 250879 ) hat sich damit befasst, ob ein Mitglied einer Erbengemeinschaft bei einer Klage gegen dieselbe die Kosten eines eigenen Anwaltes erstattet verlangen kann.
Kann ein Pfändungsgläubiger den Erbanteil eines Miterben an einem Konto des Erblassers durch Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (PfÜB) direkt gegenüber der Bank als Drittschuldnerin geltend machen, wenn der Erblasser verstorben ist und die Erbengemeinschaft einen Erbschein erhalten hat? Oder ist die Bank in diesem Fall zu Recht nicht Drittschuldnerin, sodass nur der Auseinandersetzungsanspruch der Erbengemeinschaft pfändbar ist? Anhand eines Falls aus der Praxis gibt dieser Beitrag die Antwort sowie ...
Das OLG Celle (7.4.25, 6 W 28/25, Abruf-Nr. 250392 ) hat entschieden, dass im Genehmigungsverfahren über die Veräußerung einer Nachlassimmobilie durch den Nachlasspfleger nicht zwingend ein Verfahrenspfleger für ...
Das BayObLG entschied im Rahmen des Verfahrens nach § 23 Abs. 1, 2 EGGVG über einen Antrag einer Anwaltskanzlei auf Einsichtnahme in ein in der Nachlassakte enthaltenes Sachverständigengutachten über die ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
In der erbrechtlichen Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob und in welchem Umfang die übrigen Miteigentümer (Miterben) am Verfahren einer Teilungsversteigerung zwingend beteiligt werden müssen (§ 9 Nr. 1 ZVG). Dies führt vielfach zu erheblichen Verzögerungen, Kostensteigerungen und komplexen Ermittlungen nach zahlreichen Erben, die zum Teil über Generationen hinweg unbekannt oder schwer auffindbar sind. Dieser Beitrag zeigt die Rechtslage und Handlungsempfehlungen anhand eines realen Beispiels aus ...