22.03.2017 · Nachricht · GoBD und die manipulationssichere Kasse
Bei vielen Mandanten, insbesondere den kleineren Betrieben, herrscht derzeit Verwirrung. Verantwortlich dafür ist das Thema Registrierkasse. Zum 1.1.17 ist die Übergangsfrist ausgelaufen, Registrierkassen müssen seither GoBD-konform sein. Daneben schwebt die angekündigte gesetzliche Neuregelung mit noch weitergehenden Anforderungen über etwaigen Investitionsentscheidungen. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie als Steuerberater ihren Mandanten heute raten können.
> Nachricht lesen
14.03.2017 · Fachbeitrag ·
Betrug auf Geschäftsleitungsebene
Auch unsere Wirtschaftselite ist nicht davor gefeit, Opfer eines recht einfach gestrickten Betrugs zu werden. Die Ähnlichkeit zum „Enkeltrick“ ist frappierend, wie die IHK Hannover berichtet.
14.03.2017 · Fachbeitrag ·
Neues zur offenen Ladenkasse
Der BFH hat klargestellt, dass die Anfertigung eines „Zählprotokolls“,
also einer Aufstellung über die Stückzahl der in der Kasse am Tagesende vorhandenen und dem Kassenbericht zugrunde gelegten Geldscheine und ...
14.03.2017 · Fachbeitrag ·
Neues zum Haftungsrecht
Erstellt ein Steuerberater für eine GmbH den Jahresabschluss, so hat der Berater auf einen möglichen Insolvenzgrund und die daran anknüpfende Prüfungspflicht ihres Geschäftsführers hinzuweisen. Dies ist der Fall, wenn entsprechende Anhaltspunkte offenkundig sind und der Berater annehmen muss, dass die mögliche Insolvenzreife der Mandantin nicht bewusst ist. Er ist verpflichtet zu prüfen, ob auf der Grundlage der ihm zur Verfügung stehenden Unterlagen und der ihm sonst bekannten Umstände tatsächliche ...
14.03.2017 · Fachbeitrag ·
§ 65 AO
Veranstaltet ein gemeinnütziger Karnevalsverein in der Karnevalswoche ein Kostümfest, so ist dieses Fest kein für die Vereinszwecke „unentbehrlicher Hilfsbetrieb" und deshalb kein steuerbegünstigter Zweckbetrieb.
14.03.2017 · Fachbeitrag ·
§ 4 EStG
Bei der Ermittlung der Überentnahmen i. S. d. § 4 Abs. 4a EStG sind auch Entnahmen von Wirtschaftsgütern zu berücksichtigen, die bereits vor der Einführung der Vorschrift in den Betrieb eingelegt wurden.
14.03.2017 · Fachbeitrag ·
§ 4 EStG
Muss ein Projektleiter für internationale Bauprojekte im Rahmen von Bereitschaftsdiensten auch an den Wochenenden erreichbar sein, darf er aber an den Wochenenden das Betriebsgebäude nicht betreten, so steht ihm an den Wochenenden kein „anderer Arbeitsplatz“ zur Verfügung. Damit liegen die Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung eines häuslichen Arbeitszimmers vor, so ein aktuelles Urteil des FG München.