In Einspruch aktuell wurden zu einer Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zur Verfassungsmäßigkeit der rückwirkenden Einführung der Steuerbefreiung für Photovoltaikanlageng.
Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler stellen in der neuen AStW-Podcast-Episode wieder aktuelle Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht vor und warnen gleich als erstes vor Betrugsversuchen, die sich ...
Das FG Münster (2.9.25, 1 K 360/25 E; Rev. zugelassen; Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass Vermögensverluste aus einem Trickbetrug, bei dem die Täter einem älteren Menschen am Telefon die Notlage eines nahen Angehörigen vortäuschen, nicht als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig sind.
§ 238 Abs. 1a AO begründet bei der Vollverzinsung von Steuererstattungsbeträgen nach § 233a AO nach Auffassung des FG Düsseldorf (11.4.25, 3 K 1094/23 AO; Rev. BFH I R 16/25; Einspruchsmuster ) eine echte ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs vor Zugang des Registrierungsbriefs.
Holen Sie sich aktuelles Gestaltungswissen zu Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften und MVZ: Am 20.03.2026 findet der 20. IWW-Kongress Praxis Ärzteberatung in Düsseldorf statt. Persönlich präsent oder live am PC? Sie haben die Wahl!
Steuergestaltung 2025/2026: Das wird bis 31.12. wichtig!
Immer der gleiche Stress am Jahresende? Nicht mit GStB Gestaltende Steuerberatung! Die Checkliste „Steuergestaltung 2025/2026“ fasst die aktuellen Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung für Sie zusammen und gibt Ihnen klare Empfehlungen für die Beratung.
Gratis-Sonderausgabe: Beschlussfassung in Stiftungen
Hybride und digitale Sitzungen sind auch im Stiftungssektor längst gelebte Praxis. Doch Vorsicht: Nicht immer ist die Beschlussfassung hier durch die Stiftungssatzung abgedeckt. Die Sonderausgabe von SB StiftungsBrief zeigt, wie Sie rechtssichere Beschlüsse in digitalen Formaten gewährleisten.
In dieser Episode des AStW-Podcasts tauchen Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler erneut in aktuelle Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht ein. Im ersten Teil informieren sie über wichtige Updates und Anpassungen, wie u. a. die steuerliche Erfassung von Kryptowerttransaktionen, Änderungen bei der kurzfristigen Beschäftigung in der Landwirtschaft sowie das Gesetz zur Anpassung der Grundsteuer in Thüringen. Ganz besonders hingewiesen sei noch einmal auf die Einhaltung der Fristen bei ...