29.05.2018 · Fachbeitrag ·
Elektronischer Rechtsverkehr
Auf der 71. Präsidentenkonferenz der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) am 28.5.18 stand das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) auf der Tagesordnung. Die Präsidentinnen und Präsidenten der 27 regionalen Rechtsanwaltskammern und der Rechtsanwaltskammer beim BGH diskutierten intensiv über den auf der Hauptversammlung in Koblenz am 27.4.18 vertagten Antrag, den die Rechtsanwaltskammer (RAK) Berlin zur heutigen Sitzung in einer überarbeiteten Form gestellt hatte. Gegenstand des Antrags waren die Themen ...
28.05.2018 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Eigentlich ist schon alles zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und seinen neuen Anforderungen gesagt. Meint man. Aber die Praxis wirft ständig neue Fragen auf. Der folgende Beitrag befasst sich daher mit 11 ...
22.05.2018 · Nachricht · FAO Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle
Sind Sie Fachanwalt? Dann wissen Sie, dass Sie jährlich fünf Stunden Ihrer Fachanwaltsfortbildung über ein Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle absolvieren können. Das bedeutet auch zusätzliche Kosten? Nicht ...
> Nachricht lesen
07.05.2018 · Nachricht ·
Mandatsende
Die Fälle, in denen nach Beendigung des Verfahrens um die Herausgabe der Handakte gestritten wird, kommen in der Praxis öfter vor. So auch in einem Verfahren, das jetzt durch das LG Frankfurt a. M. beendet worden ist. Das LG hat den Anspruch des Mandanten auf Herausgabe der Handakte als verjährt angesehen.
03.05.2018 · Fachbeitrag ·
Befangenheit
Ein Gutachter darf auf Kritik an seiner Arbeit angemessen reagieren, insbesondere wenn eine Partei ihn provoziert hat. Er ist deshalb nicht gleich befangen, entschied das OLG Frankfurt a. M. (12.10.17, 8 W 19/17, ...
03.05.2018 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Wann werden in Unternehmen Unterlagen, Dokumente, Papiere entsorgt? Wenn der Keller voll ist! Wie werden diese Unterlagen entsorgt? Unterschiedlich: Vertrauliche Unterlagen kommen in den versiegelten Container, der im ...
26.04.2018 · Nachricht · Gesundheit
Auch am Schreibtisch im Büro ist Bewegung möglich und wichtig für den Rücken. „Sitzen ist nicht gleich sitzen“, erklärt der ärztliche Leiter des Instituts für Bewegungs- und Arbeitsmedizin am Uniklinikum Freiburg, Professor Peter Deibert, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Besser als starres sei sogenanntes dynamisches Sitzen. Dabei ändert man möglichst oft die Position – und das am besten auf einem ergonomischen Arbeitsstuhl, der sich drehen lässt und bei dem sich Sitzfläche und ...
> Nachricht lesen