Wann werden in Unternehmen Unterlagen, Dokumente, Papiere entsorgt? Wenn der Keller voll ist! Wie werden diese Unterlagen entsorgt? Unterschiedlich: Vertrauliche Unterlagen kommen in den versiegelten Container, der im Papierraum oder Keller steht. Bei als unbedenklich eingestuften Unterlagen, die personenbedingte Daten enthalten, ist das Entsorgen teilweise „unkomplizierter“. Mit der DS-GVO sollten Kanzleien Akten datenschutzkonform entsorgen. AK Anwalt und Kanzlei gibt hierzu Tipps.
Auch am Schreibtisch im Büro ist Bewegung möglich und wichtig für den Rücken. „Sitzen ist nicht gleich sitzen“, erklärt der ärztliche Leiter des Instituts für Bewegungs- und Arbeitsmedizin am Uniklinikum ...
Still und leise hat sich das beA aus der täglichen Wahrnehmung herausgeschlichen. Aber was passiert eigentlich aktuell? Am 15.4. fand eine
außerordentliche Versammlung der BRAK statt.
Datenverarbeitungsverbote, Rechenschafts- und Dokumentationspflichten, Beweislastumkehr und dazu noch hohe Bußgelder: Die Vorschriften der neuen DS-GVO sind knallhart. Und sie stellen alles Bisherige auf den Kopf. Machen Sie Ihre Kanzlei jetzt fit für die neuen Anforderungen! Wie Sie dabei am besten vorgehen, erfahren Sie im IWW-Online-Lehrgang Datenschutz intensiv.
Einem bei einer Universität als Dezernent für „Personal und Organisation“ angestellten Volljuristen, der in vielen Bereichen seiner täglichen Arbeit hoheitliches Handeln vorbereitet, kann die Zulassung als ...
Gratis-Sonderausgabe: neue Mitarbeiter finden und binden
Wie lassen sich in Zeiten des Fachkräftemangels qualifizierte Mitarbeiter finden? Und was können Sie tun, um bewährte Kräfte und wertvolles Know-how in der Kanzlei zu halten? Die neue Sonderausgabe von AK Anwalt und Kanzlei liefert fundierte Strategien und sofort nutzbare Praxistipps.
Nutzung von Legal Tech & KI: Was gilt berufsrechtlich?
Legal Tech und KI bieten immense Potenziale für die Anwaltschaft, doch sie bergen auch erhebliche berufsrechtliche Risiken. Der neue IWW-Online-Lehrgang schärft den Blick für diese Risiken und zeigt, wie Sie im digitalen Umfeld sicher agieren. Mit kostenlosem Probe-Termin am 08.10.2025!
Die Kündigung von erkrankten Arbeitnehmern ist eine emotionale und streitintensive Rechtsmaterie. Die neue Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv zeigt, wie Sie auf Arbeitgeber- wie auf Arbeitnehmerseite souverän beraten. Profitieren Sie von aktueller Rechtsprechung, praktischen Tipps u.v.m.
Die finale Phase läuft: Wie in jedem Unternehmen wird der Beschäftigtendatenschutz ab dem 25.5.18 eine noch größere Rolle in den Kanzleien spielen. Im Mittelpunkt stehen dabei zahlreiche Kernbereiche: Freiwillige Einwilligungen, Datenschutz bei Arbeitsunfähigkeit, aber auch bei dem
Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) – um nur einige zu nennen. Um genau diese drei Kernbereiche geht es im folgenden Beitrag.